Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2019

Tierische Märchen im Naturkundemuseum Potsdam


Birgit Hägele verzaubert mit ihren Erzählungen, Foto: Volker Wartmann

Kleine und große Märchenfans können vom 15. bis 17. November faszinierende Tiergeschichten im Naturkundemuseum Potsdam erleben. Das Angebot der Veranstaltungsreihe „Tiere & Märchen“ reicht von klassischen Volksmärchen bis hin zu phantasievollen Märchen und Geschichten aus aller Welt, die anlässlich der Berliner Märchentage unter dem Motto „Märchen überwinden Grenzen“ aufgegriffen werden. 2019 jähren sich die Berliner Märchentage zum 30. Mal; das Naturkundemuseum Potsdam beteiligt sich bereits seit 2004 an dem Event.

Für das Veranstaltungsformat wurden das Red Dog Theater aus Potsdam, das Kinder Theater Mobil aus Berlin, Uwe Günzel, bekannt als Märchenerzähler Jeronimo sowie die beiden Märchenerzählerinnen Kerstin Otto und Birgit Hägele gewonnen. Das Naturkundemuseum Potsdam setzt den Fokus auf Märchen und Geschichten, in denen wilde, exotische oder heimische Tiere vorkommen. Verschiedene Erzählende bereiten kleinen Gästen damit spannende Novembertage voller tierischer und menschlicher Begegnungen.

Die erste Märchenerzählung beginnt am Freitag, 15. November, um 16 Uhr mit der Märchenerzählerin Kerstin Otto, die für Kinder ab sechs Jahren Märchen und Geschichten über Meister Langohr aus allen Teilen der Welt erzählt. Am Samstag, dem 16. November, gibt es um 14 Uhr und um 16 Uhr eine Märchenerzählung zu hören. Begonnen wird um 14 Uhr mit dem Klassiker „Der gestiefelte Kater“ für Kinder ab drei Jahren, der vom Kinder Theater Mobil Gabriele Wittich präsentiert wird. Das heitere Puppenspiel handelt von einem schlauen Kater mit großem Herzen, der mutig einen Zauberer besiegt und dabei viele Abenteuer erlebt. Anschließend geht es um 16 Uhr mit einer Märchenerzählung über mutige Vögel weiter. Kinder ab sechs Jahren werden von Erzählerin Birgit Hägele auf eine Märchenreise über Vögel, die das Feuer brachten, mitgenommen. Mit Hilfe von Liedern auf der Ukulele und anderen Klanginstrumenten werden die Kinder von der studierten Puppenspielerin zum Mitmachen angeregt. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Tiere & Märchen“ geben am Sonntag, dem 17. November, das Red Dog Theater aus Potsdam und Uwe Günzel aus Berlin, der als Märchenerzähler Jeronimo bekannt ist. Im ersten Teil des Märchensonntages wird um 14 Uhr das klassische Märchen „Rotkäppchen“ für Kinder ab vier Jahren aufregend anders präsentiert. Stefanie Rüffer, die 2019 zum Kindertheater des Monats in Niedersachsen normiert wurde, zeigt eine Spurensuche mit einem charmanten Wolf und dem mutigen Rotkäppchen. Es folgt ein spannendes Abenteuer mit Puppen, Schauspiel und Musik. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe gibt Jeronimo um 16 Uhr. Kinder ab fünf Jahren können durch Geschichten mehr über das Leben einer alten Schildkröte, einer listigen Hyäne, eines königlichen Löwen oder eines mutigen Bären erfahren.

Vor oder nach dem Besuch der Veranstaltungen können Veranstaltungsbesuchende noch tiefer in die Tierwelt eintauchen. Der Besuch in die Ausstellungen und in das Aquarium des Naturkundemuseums Potsdam ist im Eintrittspreis inbegriffen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet für Kinder vier Euro und für Erwachsene sechs Euro. Tickets können vorab telefonisch reserviert werden und spätestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Anschließend werden die Tickets an Wartende vor Ort verkauft. Pro Veranstaltung können sich bis zu 40 Teilnehmende anmelden.

„Tiere & Märchen“-Programm 2019
15. November, 16 Uhr
„Hasenherz und Fuchsgetrommel“
Märchenerzählerin Kerstin Otto, 45 Minuten ab sechs Jahren

16. November, 14 Uhr
„Der gestiefelte Kater“
Kinder Theater Mobil mit Gabriele Wittich, 40 Minuten ab drei Jahren

16. November, 16 Uhr
Mutige Vögel
Märchenerzählerin Birgit Hägele, 45 Minuten ab sechs Jahren

17. November, 14 Uhr
Rotkäppchen
Red Dog Theater, 45 Minuten ab vier Jahren

17. November, 16 Uhr
Tiere ziehen in die Welt
Märchenerzähler Jeronimo, 45 Minuten ab fünf Jahren

www.naturkundemuseum-potsdam.de/tiere-maerchen-2019

 

Potsdam, 01.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-01 11:34:38 Vorherige Übersicht Nächste


889

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter