Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2019

Theaterkomödie am Belvedere & Vernissage im Pomonatempel 26./27.07.19


Kultur auf dem Pfingstberg

26. & 27. Juli: Theaterkomödie „Audienz bei Luise“ am Schloss & Vernissage von „Aus Pomonas Familienalbum“ im Pomonatempel

Am Freitag, dem 26.Juli, ist der Pfingstberg Schauplatz einer exklusiven „Audienz bei Luise“ – für die Theaterkomödie sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Am Samstag, dem 27. Juli, eröffnet Klaus Winter eine neue Ausstellung im Pomonatempel und stellt die römische und griechische Antike ein wenig auf den Kopf, in dem er Szenen „Aus Pomonas Familienalbum“ zeigt.

26. Juli, 20 Uhr: Die Königin der Herzen gibt sich die Ehre
 Luise, Preußens „Königin der Herzen”, empfängt zur Privataudienz am Belvedere und plaudert munter über ihr Leben zwischen Star-Rummel und den Strapazen des preußischen Hofprotokolls. Außerdem macht sie mit den Männern bekannt, die in ihrem Leben eine Rolle spielten. Einer davon ist Napoleon, mit dem Luise eine geradezu legendär gewordene Begegnung hatte. Allerdings ist die Wahrheit über das historische Treffen der beiden nie so richtig ans Licht gekommen. Höchste Zeit also, dass Luise verrät, wie’s damals in Tilsit wirklich gewesen ist …Ein königliches Amüsement, für das noch Karten an der Abendkasse erhältlich sind!

Kooperation mit Berlins Beste
„Audienz bei Luise“ ist eine Theaterkomödie von Thomas Rau und eine Kooperation mit BerlinsBeste. Sie wird aufgeführt vor der Schlosskulisse des Belvedere Pfingstberg. Regie führt Annekathrin Koch, Kostüme sind von Christiane Wolf, für die Requisiten sorgt Gesine Finder. Königin Luise wird gespielt von Inka Pabst – diese ist ein energiegeladener Tausendsassa. Ob als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unterschiedlichen Produktionen unter Beweis. Z.B. in „Traumfrau Mutter“ unter der Regie von Ingolf Lück oder im mehrfach ausgezeichneten Filmdrama „Unter dem Eis“ von Aelrun Goette. Aktuell unterwegs ist sie mit dem Chansonprogramm „Schlaflos in Berlin“ (in Zusammenarbeit mit Uwe Steger), als Gastsängerin in der „Frank Sinatra Show“ und mit ihrer Band Lady Peppi & The Woozy Woofs.

Picknickatmosphäre am Schloss
Gäste sind eingeladen, die Vorstellung in gemütlicher Picknick-Atmosphäre zu genießen! Sitzdecken und eigene Klappstühle können mitgebracht werden. Sitzplätze sind jedoch auch vor Ort vorhanden. Mitglieder des Förderverein Pfingstberg bieten erfrischende Getränke und kleine Snacks an.

Aufführungsort & Preise
Spielort auf dem Pfingstberg ist das Südparterre vor dem Haupteingang des Schlosses Belvedere, Beginn ist 20 Uhr. Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro im Vorverkauf an der Schlosskasse des Belvedere, an der Abendkasse 16 Euro, ermäßigt 13 Euro. Vorabreservierungen sind leider nicht möglich.

27. Juli, 14 Uhr: Vernissage von „Aus Pomonas Familienalbum“ im Pomonatempel
Am 27. Juli um 14 Uhr eröffnet eine neue Ausstellung im Pomonatempel: Der Künstler Klaus Winter lädt ein zu einer Reise in antike römische und griechische Götterwelten. In seinen farbenfrohen und heiteren Cartoons nimmt er Zeus oder Neptun humorvoll ins Visier, indem er den Betrachter in einem Familienalbum der Göttin Pomona blättern lässt. Riskiert wird ein nicht ganz ernstzunehmender Blick auf allzu menschliche Göttlichkeiten und auf hochfliegende Träume – so wird auch Pomonas Lovestory umgedichtet und es kann durchaus passieren, dass die Göttin der Jagd, Diana, zur Veganerin wird. Mit „Pomonas Familienalbum“ hat der Künstler Bilder geschaffen, die zeigen, wie es den Göttern in unserer Zeit ergehen könnte und die zum Nachdenken darüber anregen, warum die Antike sich so tief auch noch in unsere Gegenwart, in die Kultur oder Sprache eingeprägt hat. Darüber darf geschmunzelt werden.

Über den Künstler
Klaus Winter, 1938 in Erfurt geboren, studierte angewandte Malerei und war bis zum Ruhestand als Szenebildner tätig. Seine Zeichnungen und Aquarelle waren in den letzten Jahren mehrfach in Potsdam zu sehen. Ausstellungszeitraum Die Ausstellung im Pomonatempel ist vom 27. Juli bis 8. September immer samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr zu sehen, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Zur Vernissage am 27. Juli um 14 Uhr musizieren Thomas Dirksen am Piano und am Stephan Wiggeshoff am Kontrabass.

Öffnungszeiten:
Belvedere: 30. März bis 31. Oktober täglich 10 bis 18 Uhr / März, November sa/so 10 bis 16 Uhr, Dezember bis Februar geschlossen
Pomonatempel: 31. März bis 31. Oktober sa/so/feiertags 14 bis 17 Uhr

Eintrittspreise Belvedere:
Erwachsene: 4,50 € Ermäßigt: 3,50 € Kinder bis 6 Jahre: frei Kinder /Jugendliche (6-16 Jahre): 2,00 € Familienkarte 12,00 € Gruppen ab 10 Personen: 4,00 € / Person Schulklassen (2 Begleitpersonen frei): 1,50 € / Schüler

Pressekontakt:
Förderverein Pfingstberg e.V. Andrea Lütkewitz Große Weinmeisterstr. 45a 14469 Potsdam Tel.: (0331) 200 5793-0 E-Mail: presse@pfingstberg.de Web: www.pfingstberg.de / www.facebook.com/pfingstbergpotsdam

Potsdam, 18.07.2019

Veröffentlicht von:
Belvedere Pfingstberg

Info Potsdam Logo 2019-07-18 11:17:48 Vorherige Übersicht Nächste


895

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter