Navigation überspringen
Potsdam, 08.02.2019

Termine der Potsdamer Klimadialoge 2019 stehen fest


Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Dienstag um 18 Uhr statt

Die Koordinierungsstelle Klimaschutz setzt in Kooperation mit dem EnergieForumPotsdam e.V. und dem BUND Brandenburg auch in diesem Jahr die Reihe der Klimadialoge in der Urania Potsdam fort. Jeweils an einem Dienstag um 18 Uhr stehen wieder interessante Themen zum Klimaschutz in Potsdam, bundesweit und international auf dem Programm.

Am 5. März startet der Klimadialog mit der Vorstellung des „Masterplans 100% Klimaschutz bis 2050    in Potsdam“. Die Leiterin der Koordinierungsstelle Klimaschutz, Cordine Lippert, wird dieses Gutachten vorstellen, das durch seine ambitionierten Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Energieeinsparung alle Bereiche im Potsdamer Stadtleben und den Alltag seiner Einwohner*innen betrifft.

Schon kurz darauf, am 26. März widmet sich die Veranstaltung einem Thema, das einem vielleicht nicht sofort als umwelt- oder klimarelevant auffällt – die Lichtverschmutzung. Sie spielt natürlich gerade in Städten eine wichtige Rolle: einerseits in Bezug auf Energieverschwendung, andererseits als Risiko für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren. Anlass für dieses Thema ist die jährlich stattfindende „Earth Hour“ am 30. März – „Licht aus für den Klimaschutz“. Das Planetarium Potsdam führt an diesem Tag interessanten Sonderveranstaltungen zum Sternenhimmel über Potsdam durch.

Am 30. April stehen die privaten Initiativen und das bürgerschaftliche Handeln zum Klimaschutz im Alltag im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vorgestellt werden unter anderem Bespiele für Sharing-Angebote und vorbildliche Geschäftsideen.

Nach der Sommerpause geht es am 3. September weiter mit dem „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ („Gebäude-Energie-Gesetz“), das derzeit als Referentenentwurf vorliegt und in der Wohnungswirtschaft viel diskutiert wird. Welche Auswirkungen hat ein solches Gesetz auf die Bautätigkeit in einer stark wachsenden Stadt wie Potsdam?

Am 15. Oktober widmet sich der Klimadialog dem Thema Kirche und Klimaschutz. Bereits drei Mal gab es einen „Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ jeweils von Deutschland aus zu den Internationalen Klimakonferenzen in Paris, Bonn und Katowice. Welche Verantwortung trägt die Kirche mit ihren Liegenschaften für den Klimaschutz?
 
Am Ende des Jahres, am 19. November, zieht die Energie und Wasser Potsdam Bilanz in Bezug auf die Maßnahmen aus dem Masterplan Klimaschutz. Welche dieser Maßnahmen wurden im Laufe dieses Jahres bei der Energieversorgung in Potsdam umgesetzt oder angegangen? Wie wird sich das für dieses Jahr geplante Klimaschutzgesetz auf die Energieversorgung auswirken, was wird sich dadurch verändern?

Ausführlichere Informationen erhalten Sie entsprechend im Vorfeld zu den genannten Terminen bei der Koordinierungsstelle Klimaschutz.

 

Termine der Potsdamer Klimadialoge 2019 Termine der Potsdamer Klimadialoge 2019 (PDF; 180,70 KB)Potsdam, 08.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-08 16:10:14 Vorherige Übersicht Nächste


782

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter