Navigation überspringen
Potsdam, 11.05.2016

Tatra-Straßenbahnen werden zur Grundinstandsetzung nach Prag geschickt

Im Rahmen des knapp 50 Millionen Euro umfassenden Investitionspaketes der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) werden in den nächsten eineinhalb Jahren zwölf Tatra-Straßenbahnen vom Typ KT4D grundinstandgesetzt. Den Zuschlag für die Grundinstandsetzung der 12 Fahrzeuge erhielt im Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung die Hauptwerkstatt der Prager Verkehrsbetriebe. Dort werden die Fahrzeuge komplett zerlegt und wieder aufgearbeitet, damit sie nach einer damit verbundenen Hauptuntersuchung weitere 8 Jahre bzw. 500.000 Kilometer im Potsdamer Linienverkehr, vorrangig im Berufsverkehr, im Einsatz bleiben können. 

„Am Montag verließ die erste Doppeltraktion der Tatra-Bahnen die ViP in Richtung Hauptwerkstatt der Prager Verkehrsbetriebe“, teilte Oliver Glaser, technischer Geschäftsführer der ViP, mit und erklärt: „Der Weiterbetrieb der Tatras ist nötig, da die Zahl der Fahrgäste stark angestiegen ist und wir darauf in kurzer Zeit mit dem Einsatz von mehr Fahrzeugen reagieren müssen.“ Im Rahmen der Untersuchung verschiedener Optionen der Angebotsgestaltung hat sich die Grundinstandsetzung der Tatra-Bahnen als effektivste Lösung hierfür herausgestellt. 

Im Zuge der technischen Aufarbeitung der Tatra-Bahnen erhalten die Wagen eine neue Farbgebung und neue Fußböden. Im Wageninnern werden die Lackierung der Haltestangen vereinheitlicht sowie die aus Combino und Variobahn bekannten Markierungen für Sehbehinderte angebracht. Auch die Abläufe bei der Türbedienung werden den Niederflurwagen angepasst. Die Grundinstandsetzung aller Fahrzeuge soll in ca. 17 Monaten abgeschlossen sein.

„Diese Maßnahme ist Teil eines umfangreichen Investitionspaketes, das gemeinsam von der Landeshauptstadt Potsdam, den Stadtwerken Potsdam und dem Verkehrsbetrieb geschnürt wurde“, betont Martin Grießner, kaufmännischer Geschäftsführer der ViP und fügt hinzu: „Mit diesem Maßnahmenpaket geben wir wichtige Impulse für den künftigen Nahverkehr in Potsdam und werden kurzfristig aktiv, um auf die Stadtentwicklung und weiter steigende Nachfrage im Norden der Stadt reagieren zu können. Zum Investpaket gehören die Streckenverlängerung zum Campus Jungfernsee, die Verlängerung von acht Combino-Fahrzeugen, die Grundinstandsetzung von zwölf Tatra-Bahnen, die Sanierung der Heinrich-Mann-Allee sowie die verkehrstechnische Umgestaltung des Leipziger Dreiecks.

Eine für das Investitionspaket entwickelte Broschüre liegt ab Mitte Mai zur Information in den ViP Kundenzentren vor und kann auch im Internet unter vip-potsdam.de eingesehen werden.

Potsdam, 11.05.2016

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2016-05-11 12:38:13 Vorherige Übersicht Nächste


1924

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter