Navigation überspringen
Potsdam, 22.05.2013

Tage der Lehrerbildung an der Universität Potsdam

Unter dem Motto „Brandenburger Signale – Universität Potsdam auf neuem Lehramts-Kurs finden am 18. Und 19. Juni 2013 die diesjährigen Tage der Lehrerbildung statt. Die Veranstaltung auf dem Campus Am Neuen Palais stehen ganz im Zeichen der Reformierung der Lehrerbildung und der Einführung neuer Studiengängen, die auf inklusive Schule ausgerichtet sind.

Zur Eröffnung spricht Prof. Dr. Erich Thies, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz a.D., über die „Lehrerbildung in föderaler Verantwortung“. In Deutschland sei es bislang nicht gelungen, Lehrerbildung inhaltlich und strukturelle so zu gestalten, wie es einem Schlüsselfeld im gesamten Bildungssystem entspricht, so Thies. In seinem Vortrag wird er einige zentrale Fragen formulieren, politische Zusammenhänge erläutern und einen konkreten Vorschlag unterbreiten. Sodann thematisiert Prof. Dr. Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium, die „Inklusion in Brandenburg und den Beitrag der Universität Potsdam“. In einem daran anschließenden offenen Gedankenaustausch geht es unter anderem um die „Strategien der Professionalisierung von Lehrkräften für eine inklusive Schule“, zu denen die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen ein Statement abgeben wird. Aber auch die Internationalisierung, die Sprachkompetenz und akademische Grundkompetenzen in der Lehrerbildung sowie deren Verhältnis zu den Bildungswissenschaften sollen diskutiert werden. 

Am zweiten Veranstaltungstag steht die konkrete schulische Arbeit mit Kindern, die eine besondere Förderung benötigen, im Mittelpunkt. So berichtet die Lehrerin Dr. Bita Schirmer, vom Unterricht mit autistischen Kindern. Und Dr. Jörg Kwapis vom Zentrum für Therapie und Rechenschwäche Potsdam erklärt, auf welche Weise einer Rechenschwäche vorgebeugt werden kann. Die Tage der Lehrerbildung sind als Ergänzung zur staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt. Sie richten sich darüber hinaus auch an die interessierte Öffentlichkeit. Traditionell enden sie mit dem Sommerfest der Lehramtsstudierenden.

Potsdam, 22.05.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-22 08:13:15 Vorherige Übersicht Nächste


1866

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter