Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2016

Tag des offenen Ateliers: Ein Sonntag voller Kunst und Musik

Am Sonntag, 8. Mai, öffnen sich wieder Potsdams Atelier-, Werkstatt- und Studiotüren. Beim Tag des offenen Ateliers dürfen die Besucher hinter die Kulissen künstlerischen Schaffens blicken und mancherorts sogar selbst kreativ werden. In ganz Potsdam können Besucherinnen und Besucher von 11 Uhr bis 18 Uhr die Ateliers der lokalen Künstlerinnen und Künstler sowie Werkstätten an rund 40 verschiedenen Adressen besichtigen. Kunstaktionen, Performances, Ausstellungen und Livemusik sorgen für ein abwechslungsreiches Programm und bieten inspirierende Einblicke in die vielfältige Kunstszene der Landeshauptstadt. Diesjähriger Eröffnungsort ist das Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum in der Dortustraße 46.

Bereits zum 18. Mal veranstaltet die Potsdamer Künstlerschaft den Tag der offenen Ateliers, der in diesem Jahr erneut unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs, stattfindet. Begleitet wird die Veranstaltung vom Fachbereich Kultur und Museum in Kooperation mit dem Verein Kulturland Brandenburg e.V..

Rund 130 Akteure der Bildenden Kunst – so viele wie noch nie – lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen oder laden die Besucher ein, selbst kreativ zu werden.

In direkter Nachbarschaft zum Neuen Atelierhaus Panzerhalle, in dem 21 Künstlerinnen und Künstler arbeiten, befindet sich das Atelierhaus Waldsiedung in Groß Glienicke. Dort besteht ganztägig die Möglichkeit, Postkarten zu entwerfen und Originalkunstwerke zu gewinnen. Zusätzlich gibt es im Atelier einen Rückblick auf die bereits siebenjährige Geschichte des Atelierhauses Waldsiedlung. Am anderen Ende der Stadt können Besucher des Atelier o.Ton in Babelsberg, der Werkstatt für Keramik und Skulptur von Anette Weber, einen Einblick in das Werkstattleben gewinnen oder sich beim  Modellieren mit Ton selbst ausprobieren.

Nicht weit entfernt steht die Tür im Laboratorium von Heiko Wennesz, im freiLand Potsdam, für ein Mitmachangebot ab 15 Uhr am „kreativen Tisch“ offen. Martin Pfeiffer lädt in seinem Garten in Bornstedt dazu ein, am Gemeinschaftswerk aus Sandstein mitzuarbeiten oder sich am Holzbildhauen zu probieren. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote. Sie können ihrer gestalterischen Fantasie von 11 bis 14 Uhr am „Potsdamer-Kritzel-Tisch“ im Kunstgriff.23 freien Lauf lassen.

Das abwechslungsreiche Tagesprogramm wird durch die Tanzperformance „Afrobeats und Zuckerhut“ um 14 Uhr in der ArtePassion Produzentengalerie von Petra Kraatz in Groß Glienicke bereichert. Multikulturell sind nicht nur die Bilder in der Artepassion Galerie. In Zusammenarbeit mit dem Artdance Tanzstudio und einer in Groß Glienicke lebenden Nigerianerin entstand außerdem eine authentische Performance, die einen kleinen Einblick in die traditionellen Tänze Afrikas und Brasiliens eröffnet. Rhythmisch wird es auch in Babelsberg bei Barara Illmer, wo Cora und Udo um 17 Uhr argentinischen Tango improvisieren.

Bei den Potsdamer Kunstgenossen sind die Teilnehmer des von Anja Pietsch initiierten Fotoprojektes „Syria on the move“, ein Projekt von SOCIALVISIONS - Photography for Social Change, zu Gast. Unter dem Motto „Mit Fotografie Brücken bauen“ präsentieren junge syrische Geflüchtete ihre Fotos auf dem Gelände des Treffpunkt Freizeit. Darüber hinaus gibt es Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene sowie Livemusik.

Im Atrium der Wilhelmgalerie ertönen klassische Klänge und afrikanische Rhythmen von Bini Lee (Sopran), Gisela Richter (Cello) und dem in Benin geborenen Künstler Gildas Dagbeto (Djembe, Bongos und Kongas). In der Scholle 51 geben die Musiker des Hauses ab 15 Uhr eine Session, im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum präsentieren sich Heyohmann um 16 Uhr und um 18 Uhr beendet Angela Frübing in ihrem Atelier in Babelsberg den Tag mit einem Atelierkonzert.

Potsdam, 20.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-20 09:52:21 Vorherige Übersicht Nächste


1612

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter