Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2013

Tag der offenen Ateliers am Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs laden am Sonntag, dem 5. Mai, Potsdamer Künstlerinnen und Künstler zu Einblicken in ihre Ateliers und Werkstätten ein. 31 Einzelateliers und Ateliergemeinschaften in allen zentral gelegenen Stadtteilen Potsdams, aber auch Bornstedt, Nedlitz, Golm, Groß Glienicke und Fahrland öffnen am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr ihre Pforten für Interessierte. Über 50 Künstlerinnen und Künstler vielfältiger Ausrichtung - ob Malerei, Fotografie oder Actionpainting - stellen sich vor und bieten die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.

Seit nunmehr 15 Jahren veranstalten Künstlerinnen und Künstler aus der Landeshauptstadt das Event, das vom Fachbereich Kultur und Museum begleitet wird. Es wird in Kooperation mit dem Verein Kulturland Brandenburg organisiert, der das landesweit und parallel stattfindende Metaprojekt "Offene Ateliers" in Brandenburg koordiniert.

Zu den am Sonntag geöffneten Werkstätten zählt das 2011 eröffnete Künstlerhaus "Laboratorium Haus 1" im selbstverwalteten Kulturzentrums freiLand in der Friedrich-Engels-Straße 22. Mehr als zehn Künstlerinnen und Künstler arbeiten inzwischen an dem Standort. Da sie am Sonntag keine Zeit haben in andere Galerien zu schauen, lädt das "Laboratorium Haus 1" alle anderen Teilnehmer des Tages der offenen Ateliers zu einem Künstlerabend am Samstag ab 18 Uhr ins Atelier ein. Das freiLand bot zuletzt auch den Künstlern des ehemaligen Berliner Kunsthauses Tacheles Asyl, von denen 200 Arbeiten im freiLand-Haus 2 zu sehen waren. Das Tacheles war Anfang September letzten Jahres geräumt worden.

Am Sonntag ebenfalls dabei ist das Atelierhaus der Galerie Am Neuen Palais. Die vom Ehepaar Oswald betriebene Galerie musste letzten Dezember schließen, jedoch öffnen die sieben, im benachbarten Atelierhaus arbeitenden Künstler einschließlich Gabriele Oswald ihre Atelierräume gern für die Besucher.

Die Fachbereichsleiterin Kultur und Museen der Landeshauptstadt, Dr. Birgit-Katharine Seemann, wird um 11 Uhr im Atelier Annette Strathoff (Hans-Thoma-Straße 13) den Tag der offenen Ateliers in Potsdam offiziell eröffnen. Stadtführerin Adelheid Pupka wird anschließend ab etwa 11:30 Uhr durch die Ateliers von Waldemar Strempler (Malerei, Grafik, Collagen), des Malers Robert Weiland und von Susanne Taggesell (Blattvergoldung, Einrahmung, Restaurierung) führen. Auf den Wegen zwischen den Werkstätten erfährt der Besucher wissenswertes über die Entwicklung der Stadt, ihre Stadttore, das Dampfmaschinenhaus oder den Neuen Garten.

Um Anmeldung zur Atelier-Tour wird bis Freitag gebeten unter kultur@rathaus.potsdam.de bzw. telefonisch unter (0331) 289 1949.

Potsdam, 03.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-03 12:06:52 Vorherige Übersicht Nächste


2295

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter