Navigation überspringen
Potsdam, 28.08.2020

Tag der Deutschen Einheit 2020: Ausstellungen über die Filmstadt und Potsdam. Einzigartig. L(i)ebenswert.


Ausstellung zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam am Bauzaun zu Block 3. (Foto: Christiana Arnold)

Nachhaltig, partizipativ, identitätsstiftend, kooperativ, weltoffen und pandemiegerecht – das sind Charakteristika der Potsdam-Präsentation zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Nachdem die Landesregierung sich dafür entschieden hat, ein ganz neues Konzept für das Einheitsfest zu entwickeln, wurde die Potsdam-Präsentation auf die neue Idee der ‚EinheitsEXPO‘ angepasst. „Wir orientieren uns an der Marke Potsdam und werden unsere Stadt genauso präsentieren, wie sie ist: einzigartig, lebenswert und liebenswert. Dabei setzen wir auf die Elemente Geschichte/UNESCO-Welterbe, Film, Wissenschaft und Lebensqualität und interpretieren sie modern, unterhaltsam und innovativ – einzigartig, wie unsere Stadt“, mit diesen Worten hat Bernd Rubelt vor einigen Tagen das Konzept der Potsdam-Präsentation beschrieben.

Seit heute, 28. August 2020, ist am Bauzaun des Blocks 3 in der Potsdamer Mitte eine Fotoausstellung unter dem Motto „Potsdam. Einzigartig. L(i)ebenswert.“ zu sehen. Die Ausstellung, die bereits anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2019 in Kiel gezeigt worden ist, lädt zu einem Spaziergang durch Potsdam ein. „Unsere ursprüngliche Idee bestand darin, den vielen tausenden Gästen des Bürgerfestes so viel Potsdam wie möglich zu zeigen, auch wenn sie sich nur im eigentlichen Festgebiet aufgehalten hätten“, erläutert Dr. Sigrid Sommer, Bereichsleiterin Marketing. „Jetzt wollen wir einmal mehr allen Potsdamerinnen und Potsdamer sowie den Gästen unserer Stadt zeigen, was für eine einzigartige Stadt unser Potsdam ist.“

Gegenüber, am Bauzaun des Blocks 2, wo künftig die Synagoge und das Haus Einsiedel entstehen werden, ist ebenfalls eine Ausstellung zu sehen. Darin geht es um den zukünftigen „Boulevard des Films“ in Potsdam, der ab 2021 im Zuge der Rekonstruktion in der Brandenburger Straße entstehen wird. Auf Fotos oder Repliken von Filmplakaten stellt diese Ausstellung die Jury-Auswahl von 50 in Potsdam produzierten Filmen vor und lädt zugleich zur Abstimmung über die beim Publikum beliebtesten Filme ein. „Parallel dazu ist es uns gelungen, dass vom 2. September und bis 4. Oktober mehr als 40 dieser Filme in Potsdam gezeigt werden. Im Filmmuseum Potsdam, im Thalia in Babelsberg, im ‚Oscar‘ in der Gartenstadt Drewitz sowie in Groß Glienicke sind Potsdamerinnen und Potsdamer jeden Alters bei freiem Eintritt eingeladen, die Filme anzuschauen und ihren Lieblingsfilm auszuwählen. Die Abstimmung wird digital und analog möglich sein“, erläutert Sigrid Sommer. Die Filmausstellung wurde möglich, weil Partner der Landeshauptstadt wie das Filmmuseum Potsdam, die DEFA-Stiftung, das Studio Babelsberg, das Bundesarchiv und die Murnau-Stiftung Material zur Verfügung gestellt haben. Zwei Ausstellungstafeln widmen sich dem Schicksal jüdischer Filmschaffender nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. „Außerdem war es uns an dieser Stelle wichtig, auch darauf hinzuweisen, was künftig hier entstehen wird.“ Deshalb entstand in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesbaubetrieb eine Informationsplane mit der Visualisierung der künftigen Synagoge.

Weitere Informationen zum Tag der Deutschen Einheit sowie zur Potsdam-Präsentation:
https://www.potsdam.de/einheitsexpo-zum-30-jahrestag-der-deutschen-einheit

Potsdam, 28.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-28 18:43:37 Vorherige Übersicht Nächste


806

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter