Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2014

Tack zum Weltblutspendetag: Blut spenden, heißt Leben retten

„Blutspenden werden dringend gebraucht, insbesondere in der bevorstehenden Ferienzeit. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Spenden gerade in der Sommerzeit reichlich fließen, denn Blut spenden heißt Leben retten“, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack anlässlich des morgigen Welt-blutspendetages.  Die Ministerin dankte allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Blutspende Leben retten helfen. 

Jährlich spenden etwa fünf Millionen Menschen Blut, in Brandenburg sind es etwa 60.000. Ministerin Tack verwies darauf, dass gegenwärtig nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut spenden. „Da ist noch viel Potenzial, das wir nutzen müssen. Wenn es darauf ankommt, stehen  die Brandenburgerinnen und Brandenburger eng zusammen und helfen einander. Die Bürgerinnen und Bürger haben immer wieder bewiesen, dass es in unserem Land viel Bereitschaft zur gegenseitigen Hilfe gibt, so etwa bei dem Hochwasser vor einem Jahr. Diese Solidarität brauchen wir auch bei der Blutspende“, appellierte Tack.

Die Ministerin betonte, dass die Versorgung von kranken Menschen mit lebenswichtigen Blutpräparaten nur gesichert werden könne, wenn das Solidarprinzip – Gesunde spenden für Kranke – immer wieder mit Leben erfüllt wird. „Deswegen“, so Tack. „nehme ich den Weltblutspendetag in jedem Jahr zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass jeder von uns in die Situation kommen kann, auf Spenderblut angewiesen zu sein. Bitte helfen Sie mit!“ 

Vor genau 10 Jahren wurde der Weltblutspendetag erstmals gemeinsam von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), der Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und der Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen (FIODS) ausgerufen.

Potsdam, 14.06.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-06-14 15:47:35 Vorherige Übersicht Nächste


1530

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter