Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2014

Tack zum Weltblutspendetag: Blut spenden, heißt Leben retten

„Blutspenden werden dringend gebraucht, insbesondere in der bevorstehenden Ferienzeit. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Spenden gerade in der Sommerzeit reichlich fließen, denn Blut spenden heißt Leben retten“, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack anlässlich des morgigen Welt-blutspendetages.  Die Ministerin dankte allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Blutspende Leben retten helfen. 

Jährlich spenden etwa fünf Millionen Menschen Blut, in Brandenburg sind es etwa 60.000. Ministerin Tack verwies darauf, dass gegenwärtig nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut spenden. „Da ist noch viel Potenzial, das wir nutzen müssen. Wenn es darauf ankommt, stehen  die Brandenburgerinnen und Brandenburger eng zusammen und helfen einander. Die Bürgerinnen und Bürger haben immer wieder bewiesen, dass es in unserem Land viel Bereitschaft zur gegenseitigen Hilfe gibt, so etwa bei dem Hochwasser vor einem Jahr. Diese Solidarität brauchen wir auch bei der Blutspende“, appellierte Tack.

Die Ministerin betonte, dass die Versorgung von kranken Menschen mit lebenswichtigen Blutpräparaten nur gesichert werden könne, wenn das Solidarprinzip – Gesunde spenden für Kranke – immer wieder mit Leben erfüllt wird. „Deswegen“, so Tack. „nehme ich den Weltblutspendetag in jedem Jahr zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass jeder von uns in die Situation kommen kann, auf Spenderblut angewiesen zu sein. Bitte helfen Sie mit!“ 

Vor genau 10 Jahren wurde der Weltblutspendetag erstmals gemeinsam von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK), der Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und der Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen (FIODS) ausgerufen.

Potsdam, 14.06.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-06-14 15:47:35 Vorherige Übersicht Nächste


1490

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter