Navigation überspringen
Potsdam, 17.10.2014

Tack: Gesundheitliche Versorgung in der Fläche erhalten

„Auch in Zukunft sollen die Krankenhäuser Anker der gesundheitlichen Versorgung  in den ländlichen Regionen bleiben“, so Gesundheitsministerin Anita Tack. Alle Krankenhausstandorte sollen erhalten bleiben, um ein flächendeckendes und gut erreichbares stationäres Angebot in allen Regionen des Landes aufrechtzuerhalten. Gerade die kleinen Häuser sind laut Tack für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung in der Region von zentraler Bedeutung.

Mit Blick auf entsprechende finanzielle Forderungen des Städte- und Gemeindebundes verweist Tack auf den vorliegenden rot-roten Koalitionsvertrag. Hierin ist festgeschrieben, dass die Koalition auch in Zukunft die Rahmenbedingungen für eine hochwertige gesundheitliche Versorgung in allen Regionen des Landes sicherstellen wird. „Dazu gehören die Krankenhausinvestitionen. Mindestens 400 Millionen Euro sollen in dieser Legislatur in die Krankenhäuser investiert werden“, sagte die Ministerin. Gleichzeitig setzt sich die Koalition bei der Bundesregierung für ein Krankenhausreformgesetz ein, das eine verlässliche Betriebskostenfinanzierung  gewährleistet. 

Mit dem „Gemeinsamen Landesgremium“ nach § 90a SGB V  hat die Landesregierung eine Struktur geschaffen, welche die Sicherung und Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung für Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg unterstützt. Ziel sind abgestimmte Empfehlungen zu sektorenübergreifenden Fragen der flächendeckenden medizinischen Versorgung, die regionale Versorgungsbedürfnisse, raumplanerische Aspekte und Perspektiven der demografischen Entwicklung berücksichtigen. 

„Für unterschiedliche Räume und Gegebenheiten brauchen wir angepasste Konzepte, damit alle Menschen angemessen erreicht werden können. Insbesondere das Verständnis der funktionalen Verflechtungen zwischen Zentralen Orten und den Gemeinden in ihren jeweiligen Verflechtungsbereichen sind zu berücksichtigen“, so Tack. Die kommunalen Spitzenverbände in Brandenburg sind ständiges Mitglied im Landesgremium und sollten auch dort ihre Verantwortung für die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung vor allem im ländlichen Raum wahrnehmen.

Potsdam, 17.10.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-10-17 14:23:08 Vorherige Übersicht Nächste


2279

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter