Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2014

Tack fordert Rückkehr zu paritätischer Finanzierung der Krankenversicherung

„Es kann nicht im Sinne des solidarischen Versicherungssystems liegen, wenn sich die Arbeitgeberseite stetig weiter aus der Finanzierungsverantwortung für die Krankenversicherung herauszieht“, kritisiert Gesundheitsministerin Anita Tack den heute im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung. „Arbeitgeber müssen künftig wieder an den steigenden Gesundheitskosten beteiligt werden. Ein weiteres Auseinanderdriften von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträgen muss verhindert werden.“

Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf will die Bundesregierung die Finanzierungsgrundlagen in der Gesetzlichen Krankenversicherung neu regeln. Mit dem Wechsel von einem einkommensunabhängigen pauschalen Zusatzbeitrag hin zu einem einkommensabhängigen Zusatzbeitrag soll den Kassen wieder mehr Beitragssatzautonomie zugestanden werden.  

Mehr Beitragssatzautonomie der Krankenkassen und ein Abbau von Verwaltungsaufwand durch den neuen Einkommensausgleich sind laut Tack ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings führe die Festschreibung des Arbeitgeberbeitrages dazu, dass den Krankenkassenmitgliedern erneut die durch Ausgabensteigerungen notwendigen Beitragssatzerhöhungen allein aufgebürdet werden. Die Arbeitgeber bleiben außen vor. 

Die finanzielle Situation in der Gesetzlichen Krankenversicherung konnte sich durch einen Einnahmeüberschuss im vergangenen Jahr gut entwickeln. Experten rechnen jedoch bereits ab 2015 wieder mit einer rückläufigen Tendenz. Ein Grund dafür sind die von der Bundesregierung geplanten weiteren Kürzungen des Bundeszuschusses für den Gesundheitsfonds. 

Brandenburg und acht weitere Bundesländer bringen heute einen Antrag in den Gesundheitsausschuss des Bundesrates ein, mit dem die Bundesregierung auffordert werden soll, die im Haushaltsbegleitgesetz 2014 enthaltene Kürzung des Bundeszuschusses an die gesetzliche Krankenversicherung zurückzunehmen. „Eine Konsolidierung des Bundeshaushaltes darf nicht zu Lasten der gesetzlich Versicherten erfolgen. Deren Beiträge werden zur gesundheitlichen Versorgung und für eine nachhaltige und verlässliche Finanzierung insbesondere der familienpolitischen Leistungen der Krankenkassen benötigt“, so Tack. 

Potsdam, 26.03.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-03-26 12:24:13 Vorherige Übersicht Nächste


1596

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter