Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2013

Tack erinnert an Grippeimpfung

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack appellierte heute in Potsdam an alle Brandenburgerinnen und Brandenburger, die aktuelle Grippeschutzimpfung nicht zu versäumen.  „Die kalte Jahreszeit ist immer auch Grippezeit. Wer rechtzeitig vorsorgt und sich impfen lässt, hat den besten Schutz gegen die Influenza“, so die Ministerin. Besonders gefährdet sind Kinder und Erwachsene mit chronischen Grunderkrankungen, Schwangere und Personen jenseits des 60. Lebensjahres sowie Personal in der Patientenbetreuung. „Sie sollten das Angebot der Impfung unbedingt nutzen und sich von ihrem behandelnden Arzt bzw. Kinderarzt beraten lassen“, empfiehlt Tack.

Die Impfung gegen Influenza ist die wirksamste Form, um sich vor der Erkrankung zu schützen. Circa 14 Tage nach der Impfung hat sich der Immunschutz aufgebaut und hält über die Wintersaison an. Die heutigen Grippeimpfstoffe sind gut verträglich, Ängste vor schweren Nebenwirkungen sind unbegründet. Der aktuelle Grippeimpfstoff enthält wie jedes Jahr drei Virusantigene, darunter diesmal auch wieder das Antigen des pandemischen H1N1-Influenzavirus und schützt damit auch gegen die sogenannte Schweinegrippe. 

Die Impfungen erfolgen durch die niedergelassenen Haus- und Fachärzte, die Betriebsärzte sowie die Ärzte in den Gesundheitsämtern. Zu jeder Impfung gehört vorab die individuelle Beratung durch den jeweiligen Arzt. 

Die Virusgrippe darf laut Tack nicht unterschätzt werden. Sie ist eine Infektionskrankheit, die zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung führen kann. 

In der vergangenen Grippesaison erkrankten mehr als 3.500 Menschen im Land Brandenburg an nachgewiesener Influenza. Es gab drei Todesfälle. Zu den Risikogruppen der Saison 2012/2013 gehörten die jüngeren Kinder unter 10 Jahren, insbesondere die unter 5-Jährigen, bei denen es hohe Erkrankungsraten gab.

Potsdam, 09.10.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-10-09 12:14:20 Vorherige Übersicht Nächste


1860

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter