Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2012

Tack: Armutszeugnis der Bundesregierung – Hygienebarometer rückt in weite Ferne

Bundeseinheitliche Grundlagen für ein Hygienebarometer wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Laut Medienberichten hat Bundeswirtschaftsminister Rösler ein Veto gegen das so genannte Hygienebarometer für Lebensmittelbetriebe eingelegt. „Das ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung. Union und FDP blockieren sich wechselseitig zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger“, so Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack. Brandenburg hatte 2010 als Vorsitzland der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) die Transparenzdebatte mit einem Hygienebarometer auf den Weg gebracht. Dieses soll für mehr Transparenz in der Lebensmittelüberwachung sorgen und Verbraucherinnen und Verbraucher auf einen Blick über die hygienischen Zustände in Lebensmittelbetrieben wie Gaststätten, Caterer, Fleischer oder Bäcker informieren.

Bundesverbraucherschutzministerin Aigner war zunächst mit einer bundeseinheitlichen Hygieneampel gescheitert, hatte dann jedoch auf der jüngsten VSMK zugesagt, die Schaffung bundeseinheitlicher Grundlagen für Länderregelungen zu prüfen. Geklärt werden sollten Konsequenzen bei unzureichender Erfüllung der Hygienevorschriften, Fragen der Nachkontrolle, Kriterien der Kennzeichnung  und der Finanzierung. Der entsprechende Gesetzesentwurf fehlt noch immer. „Das Hygienebarometer richtet sich nicht gegen die Wirtschaft sondern ist eine Qualitätsoffensive für Lebensmittelbetriebe und sorgt für bessere Übersicht und Transparenz“, so die Ministerin. 

Die Konsequenz aus der Handlungsunfähigkeit der Bundesregierung: Jedes Bundesland bastelt an eigenen Regelungen.  „Das führt dann eher zu Desinformation und Verwirrung der Verbraucherinnen und Verbraucher, weil niemand mehr nachvollziehen kann, auf welcher Grundlage die hygienischen Zustände in Lebensmittelbetrieben bewertet werden“, sagt Tack.  

Potsdam, 07.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-07 15:08:53 Vorherige Übersicht Nächste


1861

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter