Navigation überspringen
Potsdam, 06.06.2016

SWAMP OpenAir feiert Jubiläum am Schlaatz - 5 Jahre Breakdance- und Graffitifestival

am 2. Juli 2016 feiert das Festival „SWAMP OpenAir“ des Jugendclub Alpha von 14 Uhr mittags bis 2 Uhr nachts im und am Bürgerhaus am Schlaatz sein erstes großes Jubiläum. Für einen Eintritt von 4,00 € erwarten die Potsdamer_innen frische Battles und Workshops von Profis und Newcomern aus der Graffiti und Breakdanceszene zum Mitmachen, Zuschauen, Austauschen und Begegnen.

2012 fand der erste Wettbewerb („Battle“) für Tänzer_innen aus der Breakdance-szene noch unter dem Namen SWAMP of PDM im Saal des Bürgerhauses statt. Seitdem hat sich viel getan. Zur Kunstsparte Breakdance kam Graffiti dazu und der Schwerpunkt wurde auf Nachwuchs(„Rookies“)- und Mädchenförderung gesetzt. Dafür gibt es zusätzliche Battles. Wer noch nicht so weit ist, dort anzutreten, probiert sich in Workshops aus, die von Profis angeleitet werden. Den Festivalcharakter erhält der SWAMP durch die OpenAir Bühne. Das Wetter hat dabei in den vergangenen Jahren noch nie enttäuscht. Nun ist der SWAMP den Kinderschuhen entwachsen. Die Veranstalter, Organisator_innen und Mitwirkenden des kleinen aber mittlerweile etablierten soziokulturellen Festivals in Potsdam, sind an den Herausforderungen der letzten Jahre gewachsen und bestrebt, sich immer weiter zu entwickeln, neue Ideen und Anregungen zu sammeln und jedes Jahr aufs Neue mit Herzblut und viel ehrenamtlichen Engagement einen einzigartigen SWAMP zu organisieren. Das Festival hat in den letzten vier Jahren über 1200 Akteure und ZuschauerInnen vor allem aus Potsdam und Umgebung begrüßt. Die professionellen Crews und Tänzer_innen reisen für den SWAMP sogar bundes- und europaweit an.

Die Jury ist in diesem Jahr mit Matthew aus Italien, Gosia aus Polen und Mike Czeck aus Tschechien international besetzt. Khan Kid 7 reist für die Moderation bereits zum vierten Mal aus Bremen an. Der Veranstalter erwartet 100 teilnehmende Tänzer_innen sowie Graffitimaler und 300 Zuschauer_innen.

Auf dem Programm stehen in diesem Jahr fünf Battles und drei Workshops. Beim Bonny & Clyde Breaking Battle treten je ein Junge und ein Mädchen in einer Crew an. Das Rookie Breaking Battle gibt den Nachwuchstänzer_innen die Chance drei gegen drei anzutreten. Der finale Showdown des Festivals wird durch die Profis beim vier gegen vier Breaking Battle ausgetragen. Für das Crew Concept Battle der Graffitimaler stehen über 400 m² Freifläche. Dafür genehmigt der Kommunale Immobilienservice KIS die Gestaltung der Hauswände der Medienwerkstatt, des Jugendclubs, des Bürgerhauses und des ehemaligen Cafés am Schlaatz. Auch beim Graffiti können sich die jungen Nachwuchskünstler_innen beim Rookie Battle an der Dose auslassen. Neben Preisgeld und Sachpreisen winken den Gewinner_innen der Battles eigens für den SWAMP gestaltete Pokale. Die große Jubiläumsparty wird zur Feier des Tages mit einer funky Liveband und Aftershow Party. Auch in diesem Jahr wird Suppentriesel aus Teltow ein liebevolles und vielfältiges Cateringangebot mit vegetarischem Anteil zusammenstellen.

Das SWAMP OpenAir 2016 – 5th Anniversary JAM wird gefördert durch die Landehauptstadt Potsdam, das Förderprogramm Soziale Stadt über die Stadtkontor GmbH sowie durch Spenden von der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG (pbg), ProPotsdam GmbH und der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG (PWG).

Potsdam, 06.06.2016

Veröffentlicht von:
Jugendclub Alpha

Info Potsdam Logo 2016-06-06 11:59:47 Vorherige Übersicht Nächste


1566

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter