Navigation überspringen
Potsdam, 03.01.2013

STEP befreit Stadt vom Silvestermüll

Die Mitarbeiter der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) haben am Neujahrstag umgehend damit begonnen, die Stadt vom Silvestermüll zu befreien. Stark frequentierte Straßen, wie z.B. die Brandenburger Straße und die Friedrich-Ebert-Straße, wurden zuerst gereinigt. Bis gestern Abend wurden durch alle eingesetzten Kräfte bereits über 10 Tonnen Abfälle eingesammelt. Gegenüber dem letzten Jahr wurde eine deutliche Zunahme der liegen gelassenen Müllmenge zum Jahreswechsel festgestellt. Das Ziel ist es, sowohl die Potsdamer als auch die Babelsberger Innenstadt bis zum 05. Januar 2013 vom Silvesterdreck zu befreien. Die Wohngebiete werden danach kontinuierlich entsprechend der zum Jahresbeginn in Kraft getretenen neuen Straßenreinigungssatzung der Landeshauptstadt Potsdam und der infolgedessen erforderlichen neuen Tourenpläne gereinigt.

Die STEP reinigt jedoch nicht alle Flächen. Gemäß Straßenreinigungssatzung ist die STEP für die Reinigung der öffentlichen Straßen zuständig. Die Reinigungspflicht der Gehwege obliegt den Anliegern. Mitarbeiter des Bereiches Grünflächen und die zusätzlich beauftragten Pflegefirmen sind seit dem 02. Januar intensiv damit beschäftigt, die Verunreinigungen in Folge der Silvesterfeierlichkeiten in den städtischen Grünanlagen zu beseitigen und mit ihren Fahrzeugen abzufahren. Ziel ist es auch hier, die teilweise sehr stark in Mitleidenschaft gezogenen Grünflächen bis zum

05. Januar von den unterschiedlichsten Hinterlassenschaften der Silvesterfeier zu befreien und ihre uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.

Die Aufräumarbeiten ließen sich jedoch deutlich reduzieren, wenn ein jeder seine Feuerwerksreste und seinen eigenen Abfall, wie z. B. leere Flaschen, als eigentliche Selbstverständlichkeit wieder einsammeln würde.

Potsdam, 03.01.2013

Veröffentlicht von:
STADTWERKE POTSDAM GMBH

Info Potsdam Logo 2013-01-03 19:39:49 Vorherige Übersicht Nächste


1781

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter