Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2024

Startschuss für neues Radverkehrskonzept in Potsdam


Potsdamerinnen und Potsdamer können sich mit ihren Ideen beteiligen

Wie soll Potsdams Radinfrastruktur in Zukunft aussehen? Dafür entwickelt die Landeshauptstadt Potsdam ein neues Konzept. Es soll das derzeitige Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2017 weiterentwickeln und den mittel- bis langfristig angestrebten Zustand der Radinfrastruktur für Potsdam darstellen. Aktuelle Regelwerke aber auch bereits beschlossene städtische Ziele werden dabei berücksichtigt.

Potsdamerinnen und Potsdamer sind eingeladen, sich mit ihren Vorschlägen und Ideen in den Prozess einzubringen. Hierfür sind zwei Radtouren und eine Beteiligungswerkstatt geplant. Die beiden Planungsradtouren starten am Dienstag, 17. September, um 15 Uhr, vor dem Potsdam Museum, Alter Markt 9. Dort enden sie auch gegen 16.30 Uhr. Interessierte können sich vorher per E-Mail anmelden unter Verkehrsentwicklung@rathaus.potsdam.de – und sollten mit dem eigenen Fahrrad zum Treffpunkt kommen. Die genauen Routen durch den Kernstadtbereich werden noch festgelegt; ihre Länge wird bei etwa 7 Kilometer liegen. Im Anschluss an die Touren findet die Beteiligungswerkstatt von 17 bis 20 Uhr im Großen Saal des Potsdam Museums statt. Anmeldungen werden auch hier erbeten unter Verkehrsentwicklung@rathaus.potsdam.de.

Darüber hinaus ist für den Herbst einen umfangreiche Online-Beteiligung geplant. Aktuelle Informationen zum Stand des Radverkehrskonzepts gibt es unter www.potsdam.de/besserradeln.

Das neue Radverkehrskonzept soll einen ambitionierten Rahmen für die künftige Radverkehrsförderung in Potsdam schaffen. Es bildet die Grundlage für das Verwaltungshandeln und für Entscheidungen zur Bereitstellung von finanziellen und personellen Ressourcen zur Radverkehrsförderung in Potsdam. Auch wenn im Konzept keine Geltungsdauer festgelegt ist, werden Radverkehrskonzepte in Potsdam alle acht bis zehn Jahre erneuert, um auf aktuelle Erkenntnisse und Anforderungen aus der Politik und Bevölkerung reagieren zu können.

Potsdam, 09.09.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-09-09 12:29:31 Vorherige Übersicht Nächste


388

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter