Navigation überspringen
Potsdam, 08.05.2013

Starke Leistung bei der „Großen Brandenburger Kanuregatta“

Während die Junioren und die Leistungsklasse in Duisburg um die Nationalmannschaftsplätze paddelten, wurden in Brandenburg/Havel zum 22. Mal zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zur „großen Brandenburger Kanuregatta“ begrüßt. Es meldeten 82 Vereine mit insgesamt 850 Sportlern. Gestartet wurde über 200m, 500m, 1000m und über die Langstrecken 2000m und 5000m.

Die Sportler vom KC Potsdam bewiesen Wettkampfstärke. Mit 15x Gold, 8x Silber und 12x Bronze zeigten die jungen Kanuten, dass sie auf die Saison gut vorbereitet sind. Interessant war auch das internationale Starterfeld. Neben der Slowakei, waren auch die Dänen mit einer leistungsstarken Truppe angereist. Holten sich diese in den Einerrennen vermehrt das goldene Edelmetall, konnten sie in den Mannschaftsbooten den Potsdamern aber nicht das Wasser reichen.

Besonderer Augenmerk lag auf der Jugend, denn diese Regatta bildete die erste Wertung für den Nationalmannschaftscup. Dies ist ein deutschlandweiter Wettkampf aus 4 Regatten mit Höhepunkt und Abschlusswertung zur Deutschen Meisterschaft in Köln. Um hier mitmischen zu können, müssen mindestens 3 Wettkämpfe von den Sportlern gefahren werden. Am Ende gewinnt der Kanute, welcher in seiner Altersklasse die besseren Platzierungen vorweist. In die Wertung gingen die Einerleistungen über 500m und 5000m ein. Beste Vorrausetzungen schafften sich unter den Kajakfahrerinnen  Anne Fischer, Saskia Regorius , Clara Thieme und Julia Dunkel. Bei den männlichen Kajakfahrern schaffte es Gregor Rosenheim, Daniel Berger, sowie Ronny Zelmer. Beeindruckend auch die Leistung von  Jonas Dreager mit zwei Siegen. Ebenfalls noch im Rennen für die Kayakfahrer sind Ludwig Harn und Eric Trocha. Bei den Canadierfahrern paddeln Tom Koose, Leonard Honermann sowie Ricky Sternkiker, John-Christoph König und Tim Smyczek um die Wette.

Da die internationale Regatta in Bochum ausfällt, wird die nächste Wertungsregatta in Mannheim sein. Es bleibt spannend, oder wie Trainerin Petra Welke sagte: „der Nationalmannschaftscup ist wie eine Wundertüte, es gibt immer wieder neue Überraschungen.“

Potsdam, 08.05.2013

Veröffentlicht von:
Henrica von Rauchhaupt / KC Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-08 12:43:22 Vorherige Übersicht Nächste


2544

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter