Navigation überspringen
Potsdam, 21.01.2013

Starke Impulse für Brandenburger Export

„Der Brandenburger Exportmotor läuft rund. Das ist erfreulich. Gleichwohl müssen wir weiter alle Anstrengungen unternehmen, die mittelständische Wirtschaft im Land noch stärker  zu internationalisieren. Denn das hilft den Unternehmen und sichert Arbeitsplätze.   Das sind wichtige Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung im Land und  macht den Standort Brandenburg zukunftsfest.“ Das erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers mit Blick auf die von den Kammern und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) abgestimmte Terminvorschau zur Außenwirtschaft für das Jahr 2013. Darin sind insgesamt 62 Angebote aufgeführt, die brandenburgische Unternehmen unterstützen, ihre Produkte und Dienstleistungen im Ausland zu vermarkten. Die Industrie- und Handelskammern in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam sowie die Handwerkskammern an diesen Orten und die ZAB haben diese Liste jetzt gemeinsam veröffentlicht.

Zu den 62 Punkten gehören allein 15 Unternehmensreisen ins Ausland und 21 Messeauftritte. Die übrigen Maßnahmen sind meist Spezialseminare zu einzelnen Ländern oder Themen wie die europäische Forschungsförderung oder die Finanzierung von Auslandsgeschäften. Absoluter Renner als Zielland ist Polen, mit insgesamt 8 Maßnahmen zur Markterschließung in unserem Nachbarland. Danach folgen Asien mit 5 Maßnahmen und Russland mit 4 Maßnahmen. Aber auch die arabische Welt, Lateinamerika und Afrika werden berücksichtigt.

„Unser Ziel ist es, insbesondere den Mittelstand fit zu machen für die internationalen Märkte“, betonte ZAB-Geschäftsführer Dr. Rolf Strittmatter. „Damit wollen wir die anhaltend positive Entwicklung in der Außenwirtschaft unterstützen.“ Die Ausfuhren Brandenburgs befinden sich trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa auf einem stabilen Wachstumspfad. Von Januar bis Oktober 2012 – das sind die neuesten verfügbaren Daten – beliefen sich die Exporte auf 11,9 Mrd €. Das war eine Steigerung gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 885 Mio € (ein Plus von 7,4 Prozent).

„Die Breite unseres Angebots verdeutlicht, dass brandenburgische Unternehmen in fast allen Regionen der Welt gute Marktchancen haben“, sagte Gundolf Schülke, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Sprecher des Arbeitskreises Außenwirtschaft der Industrie- und Handelskammern. „Auch das produzierende Handwerk und andere Gewerke schauen sich immer mehr im Ausland um, und das mit Erfolg“, sagte Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus.

Unternehmen können ihr Interesse an den Maßnahmen zurückmelden und werden dann über die Details informiert und eingeladen. „Schon kurz nach Veröffentlichung sind uns mehr als 100 Interessensbekundungen ins Haus geflattert“, meinte Strittmatter, „und wir rechnen in den nächsten Tagen mit noch sehr viel mehr“.

Potsdam, 21.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2013-01-21 11:14:44 Vorherige Übersicht Nächste


1645

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter