Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2018

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Dezember


Landeshauptstadt Potsdam

Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und Termine des Schadstoffmobils im 2018.

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine, etc.) kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben. An folgenden Standorten macht das Schadstoffmobil im Dezember halt:

Standorte des Schadstoffmobils am Freitag, 7. Dezember
•    Babelsberg: Großbeerenstr./Kleine Str., 15.40-16.10 Uhr
•    Babelsberg: Rosenstr./Paul-Neumann-Str., 15-15.30 Uhr
•    Nauener Vorstadt: Am Neuen Garten/Birkenstr., 9.40-10.10 Uhr
•    Nauener Vorstadt: Nedlitzer Str./Am Pfingstberg, 9-9.30 Uhr
•    Schlaatz: Am Nuthetal/Erlenhof, 13-13.30 Uhr
•    Schlaatz: Schilfhof/Milanhorst, 13.40-14.10 Uhr
•    Waldstadt I: Friedrich-Wolf-Str./Bertolt-Brecht-Str., 11.40-12.10 Uhr
•    Waldstadt II: Am Schlangenfenn/Moosglöckchenweg, 11-11.30 Uhr

Die zu entsorgenden Schadstoffe müssen direkt bei den Mitarbeitenden am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Originalverpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die Gebinde-/Kanistergröße darf zehn Liter nicht überschreiten.

Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. Eine Übersicht zu den Wertstoffhöfen und deren Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Stadtentsorgung Potsdam unter www.step-potsdam.de.

Die vollständigen Standorte und Termine des Schadstoffmobils sind im Abfallkalender 2018+ (digital unter www.potsdam.de/abfallentsorgung) aufgelistet. Bei Fragen wenden Sie sich an den Bereich Abfallentsorgung der Landeshauptstadt Potsdam (Telefon: 0331 289-1796, E-Mail: abfallberatung@rathaus.potsdam.de

 

Potsdam, 04.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-04 17:25:47 Vorherige Übersicht Nächste


882

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter