Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2017

Stadtwerke Potsdam verteidigen Eintrittspreise im Freizeitbad blu

Mit der Eröffnung des neuen Sport- und Freizeitbades blu geriet die Preispolitik der Bäderlandschaft Potsdam in die Kritik. Die Familienkarte sei zu teuer, der Eintritt in das Familienbad für Familien mit mehr als 2 Kindern unerschwinglich. BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Diese Kritik hat uns überrascht. Wir hatten unsere Preise auch im Vergleich zu denen vergleichbarer Bäder mit Familienorientierung in der Region festgelegt und vor allem den Familien besonders hohe Rabatte eingeräumt.“ Die BLP hat die öffentliche Kritik dennoch zum Anlass genommen, erneut einen Preisvergleich vorzunehmen. Das ist das Ergebnis:

Eine vierköpfige Familie zahlt für einen ganzen Tag im Oranienburger Turm 58 Euro, im Marienbad Brandenburg 25 Euro, in der Luckenwalder Flämingtherme 36 Euro und im Schwapp Fürstenwalde 44 Euro. Besucht die Familie das blu familie, liegt sie im Vergleich bei nur 32 Euro und spart sich dazu höhere Anfahrtskosten. Nur das Marienbad liegt preislich günstiger, ist aber auch deutlich älter als das blu. 

Im Vergleich zu den normalen Preisen für Einzeleintritte wird es gerade bei den gebotenen Rabatten für Familien spannend: Die vierköpfige Familie erhält für einen Tagesaufenthalt im blu bei Nutzung der Familienkarte satte 38,5 % Rabatt. Im Oranienburger Turm werden dagegen nur 8,6% geboten, im Marienbad Brandenburg  20,9%, in der Luckenwalder Flämingtherme 13 % und im Schwapp 37 %. Bei der Höhe der Rabattierung für Familien geht das blu daher als Spitzenreiter ins Rennen um Besucher. 

Dass gerade Familien mit mehr als 2 Kindern dazu zahlen müssen, lässt sich angesichts der Zahlen nicht bestätigen: 2 Erwachsene und 4 Kinder zahlen im blu 52 Euro für einen ganzen Tag. Im Oranienburger Turm muss die Familie 84,50 Euro dafür begleichen, im Marienbad 34,90 Euro, in der Flämingtherme 51,60 Euro und im Schwapp immerhin 60 Euro. Ein Blick auf die Rabatthöhe (im Vergleich zur Summe der Einzelpreise für 2 Erwachsene und 4 Kinder) bestätigt dem blu auch für Großfamilien eine Vorreiterposition: Mit 27,8 % behauptet sich das blu vor dem Oranienburger Turm (10,1%), dem Marienbad (22,1%) und der Flämingtherme (11,9%). 

Dies ist so, weil sich die Bäderlandschaft Potsdam im Vorfeld der Eröffnung des blu viele Gedanken um die Preisgestaltung gemacht hat. Ute Sello: „Das blu soll ein Bad für alle sein. Neben den Familienkarten sprechen auch die beiden ermäßigten Tarifbereiche für eine differenzierte und faire Behandlung aller Gästegruppen. Mit seinem neuen Familienbad, den Rutschen, den Spielbereichen, den Familienumkleiden und Familienduschen und vielem mehr, möchte das blu gerade kleine und große Familien ansprechen und auf deren Bedürfnisse eingehen. Wie der direkte Vergleich zeigt, wurde auch in der Preisgestaltung darauf Rücksicht genommen. Im blu familie sparen Familien mit 2, 3 und 4 Kindern fast immer am meisten.“

Potsdam, 09.06.2017

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-06-09 17:34:39 Vorherige Übersicht Nächste


3058

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter