Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2014

Stadtwerke: 18 Auszubildende und zwei Studierende starten 2014

Auch in diesem Jahr ermöglichen die Stadtwerke Potsdam 20 Jugendlichen den Start ins Berufsleben. Geschäftsführer Wilfried Böhme begrüßte heute die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sagte: „Bei uns bekommen junge Menschen eine ausgezeichnete Perspektive und bei entsprechenden Leistungen gute Entwicklungsmöglichkeiten.“ Drei junge Frauen und 15 junge Männer beginnen in diesem Jahr hier ihre Lehre in einem kaufmännischen oder gewerblichen Beruf. Insgesamt bilden die Stadtwerke Potsdam in sieben Berufen aus. 

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer (Güterverkehr) führen die Stadtwerke erstmalig durch: Zwei junge Männer bilden den ersten Jahrgang, weitere werden folgen. Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung mit Berufsschule, die mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen wird. Schwerpunkt der Praxis ist die STEP, einer der größten Lkw-Flottenbetreiber der Region. Berufskraftfahrer haben für das Unternehmen eine hohe Bedeutung. STEP-Geschäftsführer Enrico Munder: „Wer sich für das Lkw-Fahren interessiert, aber nicht Fernfahrer werden möchte, hat bei der STEP gute Möglichkeiten. Die Ausbildung ist interessant und anspruchsvoll. Sie geht weit über den Erwerb der Lkw-Fahrerlaubnis hinaus und bietet gute Perspektiven.“

Ab 1. Oktober werden eine Studentin der Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf das Dienstleistungsmanagement und ein Student für Angewandte industrielle Elektrotechnik ihre Dualen Studiengänge beginnen – in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften hat bei den Stadtwerken Tradition. „Die Auszubildenden von heute sind unsere dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Unser Unternehmen setzt auf die spezifische Qualifikation und bietet hervorragende, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.“, so Wilfried Böhme. Die Ausbildung ist in sechs Tochterunternehmen – EWP, STEP, ViP, SPB, KFP und Bäderlandschaft (BLP) – verankert und vernetzt. Die Stadtwerke praktizieren die Verbundausbildung. Somit erhalten auch die kaufmännischen Auszubildenden einen guten Überblick über die technischen Abteilungen, so dass kaufmännische Vorgänge nicht bloß graue Theorie sind, sondern auch Kenntnis von den zugrunde liegenden Prozessen besteht. 

Als verantwortungsbewusster, kommunaler Arbeitgeber legen die Stadtwerke Potsdam neben bedarfsgerechter Ausbildung großen Wert auf attraktive Arbeitsbedingungen wie die Bezahlung nach Tariflohn, einen sicheren Arbeitsplatz, einen umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitszeitmodelle, die die Vereinbarung von Beruf und Familie erleichtern. Wilfried Böhme unterstreicht: „So sind und bleiben wir in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels als Arbeitgeber attraktiv für potenzielle Nachwuchskräfte“. 

Potsdam, 27.08.2014

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-08-27 15:06:50 Vorherige Übersicht Nächste


1609

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter