Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2014

Stadtwerke: 18 Auszubildende und zwei Studierende starten 2014

Auch in diesem Jahr ermöglichen die Stadtwerke Potsdam 20 Jugendlichen den Start ins Berufsleben. Geschäftsführer Wilfried Böhme begrüßte heute die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sagte: „Bei uns bekommen junge Menschen eine ausgezeichnete Perspektive und bei entsprechenden Leistungen gute Entwicklungsmöglichkeiten.“ Drei junge Frauen und 15 junge Männer beginnen in diesem Jahr hier ihre Lehre in einem kaufmännischen oder gewerblichen Beruf. Insgesamt bilden die Stadtwerke Potsdam in sieben Berufen aus. 

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer (Güterverkehr) führen die Stadtwerke erstmalig durch: Zwei junge Männer bilden den ersten Jahrgang, weitere werden folgen. Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung mit Berufsschule, die mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen wird. Schwerpunkt der Praxis ist die STEP, einer der größten Lkw-Flottenbetreiber der Region. Berufskraftfahrer haben für das Unternehmen eine hohe Bedeutung. STEP-Geschäftsführer Enrico Munder: „Wer sich für das Lkw-Fahren interessiert, aber nicht Fernfahrer werden möchte, hat bei der STEP gute Möglichkeiten. Die Ausbildung ist interessant und anspruchsvoll. Sie geht weit über den Erwerb der Lkw-Fahrerlaubnis hinaus und bietet gute Perspektiven.“

Ab 1. Oktober werden eine Studentin der Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf das Dienstleistungsmanagement und ein Student für Angewandte industrielle Elektrotechnik ihre Dualen Studiengänge beginnen – in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften hat bei den Stadtwerken Tradition. „Die Auszubildenden von heute sind unsere dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Unser Unternehmen setzt auf die spezifische Qualifikation und bietet hervorragende, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.“, so Wilfried Böhme. Die Ausbildung ist in sechs Tochterunternehmen – EWP, STEP, ViP, SPB, KFP und Bäderlandschaft (BLP) – verankert und vernetzt. Die Stadtwerke praktizieren die Verbundausbildung. Somit erhalten auch die kaufmännischen Auszubildenden einen guten Überblick über die technischen Abteilungen, so dass kaufmännische Vorgänge nicht bloß graue Theorie sind, sondern auch Kenntnis von den zugrunde liegenden Prozessen besteht. 

Als verantwortungsbewusster, kommunaler Arbeitgeber legen die Stadtwerke Potsdam neben bedarfsgerechter Ausbildung großen Wert auf attraktive Arbeitsbedingungen wie die Bezahlung nach Tariflohn, einen sicheren Arbeitsplatz, einen umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitszeitmodelle, die die Vereinbarung von Beruf und Familie erleichtern. Wilfried Böhme unterstreicht: „So sind und bleiben wir in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels als Arbeitgeber attraktiv für potenzielle Nachwuchskräfte“. 

Potsdam, 27.08.2014

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-08-27 15:06:50 Vorherige Übersicht Nächste


1578

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter