Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2014

Stadtverordneten stimmen Bürgerbegehren Garnisonkirche zu

Die Stadtverordnetenversammlung Potsdam hat heute mehrheitlich dem Bürgerbegehren zur Auflösung der Stiftung Garnisonkirche zugestimmt. Zunächst wurde die Zulässigkeit des Begehrens beschlossen. Im Anschluss daran votierten die Stadtverordneten mit acht zu drei Stimmen für das Bürgerbegehren an sich. Die restlichen der insgesamt 39 Stadtverordneten enthielten sich - vor allem mit dem Hinweis, dass die Fragestellung des Bürgerbegehrens nicht zielführend sei.

Hätten die Stadtverordneten das Begehren abgelehnt, wäre es zu einem Bürgerentscheid gekommen. Damit ist der Oberbürgermeister nun beauftragt, „alle für die Stadt rechtlich zulässigen Möglichkeiten zu nutzen, um auf die Auflösung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hinzuwirken“. Zudem soll er in der Sitzung des Hauptausschusses am 27. August 2014 über die „vorgenommenen bzw. eingeleiteten Maßnahmen“ berichten.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens hatten in Potsdam in fast vier Monaten 14.285 gültige Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt, die die Frage bejahten: „Sind Sie dafür, dass die Stadt Potsdam alle rechtlich zulässigen Möglichkeiten nutzt, um auf die Auflösung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hinzuwirken?“ Nötig war ein Anteil von zehn Prozent der stimmberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer. Das entspricht 13.326 Unterschriften. Die notwendige Unterschriftensammlung war dem Wahlleiter am 7. Juli 2014 überreicht worden. Nach zwei Wochen Prüfung gab der Wahlleiter der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung grünes Licht, die wiederum eine Sondersitzung einberief.

Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte zu dem Beschluss: „Ich respektiere die Entscheidung der Stadtverordneten. Meine Aufgabe wird es nun sein zu prüfen, ob und wie wir alle rechtlichen Möglichkeiten nutzen können, die Garnisonkirchen-Stiftung aufzulösen. Rechtliche Zweifel gibt es ja. Darüber werde ich den Hauptausschuss am 27. August informieren. Mir ist es aber besonders wichtig, dass wir in der Stadtgesellschaft die Diskussion über die Garnisonkirche noch einmal intensiv führen.“

Potsdam, 01.08.2014

Veröffentlicht von:
Stadverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-08-01 12:51:18 Vorherige Übersicht Nächste


1779

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter