Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2014

Stadtverordneten stimmen Bürgerbegehren Garnisonkirche zu

Die Stadtverordnetenversammlung Potsdam hat heute mehrheitlich dem Bürgerbegehren zur Auflösung der Stiftung Garnisonkirche zugestimmt. Zunächst wurde die Zulässigkeit des Begehrens beschlossen. Im Anschluss daran votierten die Stadtverordneten mit acht zu drei Stimmen für das Bürgerbegehren an sich. Die restlichen der insgesamt 39 Stadtverordneten enthielten sich - vor allem mit dem Hinweis, dass die Fragestellung des Bürgerbegehrens nicht zielführend sei.

Hätten die Stadtverordneten das Begehren abgelehnt, wäre es zu einem Bürgerentscheid gekommen. Damit ist der Oberbürgermeister nun beauftragt, „alle für die Stadt rechtlich zulässigen Möglichkeiten zu nutzen, um auf die Auflösung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hinzuwirken“. Zudem soll er in der Sitzung des Hauptausschusses am 27. August 2014 über die „vorgenommenen bzw. eingeleiteten Maßnahmen“ berichten.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens hatten in Potsdam in fast vier Monaten 14.285 gültige Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt, die die Frage bejahten: „Sind Sie dafür, dass die Stadt Potsdam alle rechtlich zulässigen Möglichkeiten nutzt, um auf die Auflösung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hinzuwirken?“ Nötig war ein Anteil von zehn Prozent der stimmberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer. Das entspricht 13.326 Unterschriften. Die notwendige Unterschriftensammlung war dem Wahlleiter am 7. Juli 2014 überreicht worden. Nach zwei Wochen Prüfung gab der Wahlleiter der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung grünes Licht, die wiederum eine Sondersitzung einberief.

Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte zu dem Beschluss: „Ich respektiere die Entscheidung der Stadtverordneten. Meine Aufgabe wird es nun sein zu prüfen, ob und wie wir alle rechtlichen Möglichkeiten nutzen können, die Garnisonkirchen-Stiftung aufzulösen. Rechtliche Zweifel gibt es ja. Darüber werde ich den Hauptausschuss am 27. August informieren. Mir ist es aber besonders wichtig, dass wir in der Stadtgesellschaft die Diskussion über die Garnisonkirche noch einmal intensiv führen.“

Potsdam, 01.08.2014

Veröffentlicht von:
Stadverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-08-01 12:51:18 Vorherige Übersicht Nächste


1713

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter