Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2014

Stadtverordneten stimmen Bürgerbegehren Garnisonkirche zu

Die Stadtverordnetenversammlung Potsdam hat heute mehrheitlich dem Bürgerbegehren zur Auflösung der Stiftung Garnisonkirche zugestimmt. Zunächst wurde die Zulässigkeit des Begehrens beschlossen. Im Anschluss daran votierten die Stadtverordneten mit acht zu drei Stimmen für das Bürgerbegehren an sich. Die restlichen der insgesamt 39 Stadtverordneten enthielten sich - vor allem mit dem Hinweis, dass die Fragestellung des Bürgerbegehrens nicht zielführend sei.

Hätten die Stadtverordneten das Begehren abgelehnt, wäre es zu einem Bürgerentscheid gekommen. Damit ist der Oberbürgermeister nun beauftragt, „alle für die Stadt rechtlich zulässigen Möglichkeiten zu nutzen, um auf die Auflösung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hinzuwirken“. Zudem soll er in der Sitzung des Hauptausschusses am 27. August 2014 über die „vorgenommenen bzw. eingeleiteten Maßnahmen“ berichten.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens hatten in Potsdam in fast vier Monaten 14.285 gültige Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt, die die Frage bejahten: „Sind Sie dafür, dass die Stadt Potsdam alle rechtlich zulässigen Möglichkeiten nutzt, um auf die Auflösung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hinzuwirken?“ Nötig war ein Anteil von zehn Prozent der stimmberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer. Das entspricht 13.326 Unterschriften. Die notwendige Unterschriftensammlung war dem Wahlleiter am 7. Juli 2014 überreicht worden. Nach zwei Wochen Prüfung gab der Wahlleiter der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung grünes Licht, die wiederum eine Sondersitzung einberief.

Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte zu dem Beschluss: „Ich respektiere die Entscheidung der Stadtverordneten. Meine Aufgabe wird es nun sein zu prüfen, ob und wie wir alle rechtlichen Möglichkeiten nutzen können, die Garnisonkirchen-Stiftung aufzulösen. Rechtliche Zweifel gibt es ja. Darüber werde ich den Hauptausschuss am 27. August informieren. Mir ist es aber besonders wichtig, dass wir in der Stadtgesellschaft die Diskussion über die Garnisonkirche noch einmal intensiv führen.“

Potsdam, 01.08.2014

Veröffentlicht von:
Stadverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-08-01 12:51:18 Vorherige Übersicht Nächste


1756

Das könnte Sie auch interessieren:

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

36 junge Menschen starten 2025 ihre berufliche Zukunft 01.09.25 - Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben die Stadtwerke Potsdam heute so viele Nachwuchskräfte begrüßt wie noch nie zuvor: Insgesamt starteten 36 junge Menschen in eine berufliche Zukunft mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 1. bis 7. September 2025 31.08.25 - SchopenhauerstraßeFür die Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee ist die Baustrecke halbseitig mit Sperrung einer Fahrtrichtung gesperrt.Für den Verkehr steht nur ein ...
ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

Neue Ausschreibung für restliche Planungsleistungen wird vorbereitet 31.08.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat den Generalplanervertrag mit der ARGE Obermeyer/Ramboll (ARGE) für die Planungsarbeiten zur Straßenbahnstrecke nach Krampnitz gekündigt. Vertragsgegenstand war eine ...
Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August

Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August

auf dem Stadtplatz im Zentrum Ost 28.08.25 - Unter dem Motto „Teilen statt Wegwerfen“ lädt die Landeshauptstadt zum Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August, ein. Der nicht-kommerzielle Tauschmarkt findet von 9 bis 14 Uhr auf dem Stadtplatz in Zentrum ...

 
Facebook twitter