STADTRADELN in Potsdam: Zwischenbilanz der ersten Woche
Landeshauptstadt Potsdam
Seit dem 3. September wird im Rahmen der Aktion STADTRADELN in Potsdam in die Pedale getreten. Bisher sind 1.232 Radlerinnen und Radler für die Landeshauptstadt registriert, davon neun Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung. Insgesamt treten in Potsdam 128 Teams gegeneinander an, darunter die Stadtverwaltung, die Stadtwerke und das Klinikum Ernst von Bergmann sowie verschiedenen Fraktionen, der ADFC und die Universität Potsdam. In der ersten Woche legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 87.648 km mit dem Fahrrad zurück. Dadurch konnten bisher rund 12.445 kg CO2 vermieden werden (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).
Die Landeshauptstadt Potsdam radelt noch bis zum 23. September. Die Anmeldung ist auch während des gesamten Zeitraums unter www.stadtradeln.de/potsdam möglich. Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen oder einfach in der Freizeit: alle Potsdamerinnen und Potsdamer oder nach Potsdam einpendelnde Personen sind gefragt. Sie können sich einem Team anschließen oder selbst eines gründen.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klimabündnisses. Die Aktion ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Ziel ist es, pro Einwohner die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Deutschlandweit treten Kommunen gegeneinander an. Die Ergebnisse der Teams und Kommunen werden auf der Internetseite www.stadtradeln.de veröffentlicht.
Potsdam, 11.09.2018Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
