Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2019

Stadtentwicklungskonzept für den Einzelhandel in Arbeit


Landeshauptstadt bittet um Teilnahme an der Kundenbefragung

Die Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet als Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes derzeit ein Stadtentwicklungskonzept für den Einzelhandel. In den vergangenen Wochen ist bereits ein Großteil des Einzelhandelsbestands in Potsdam durch das beauftragte Planungsbüro erfasst worden. Nun stehen Befragungsaktionen an, die die Kunden in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Den Auftakt wird eine sogenannte Kundenwohnorterfassung bilden, die zwischen dem 28. August und dem 31. August in der Potsdamer Innenstadt vorgesehen ist und die Frage nach der regionalen Ausstrahlung des Potsdamer Einzelhandels beantworten soll.

Einen weiteren Betrachtungsschwerpunkt sollen die innerstädtischen Einkaufsbewegungen bilden. Die Einzelhändler in Babelsberg und weitere größere Einzelunternehmen wurden um ihre Unterstützung gebeten: Sie wurden in den vergangenen Tagen unter anderem angeschrieben mit der Bitte, Listen auszulegen, mit denen die Kundenwohnorte über einen Zeitraum von zwei Wochen erfasst werden können. Bei beiden Befragungen wird weder der Name noch die genaue Anschrift abgefragt, sodass ein anonymisierter Umgang mit den Daten sichergestellt ist. Die Verwendung der Auskünfte erfolgt zudem ausschließlich im Zusammenhang mit der Aufstellung des Stadtentwicklungskonzepts für den Einzelhandel.

Ende September 2019 ist eine weitere Befragungsaktion in der Potsdamer Innenstadt, in Babelsberg, im Stern-Center und in den Bahnhofspassagen geplant. Diese geht unter anderem auf eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Potsdam zurück und soll weitere wichtige Erkenntnisse für das Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel liefern.
Die Landeshauptstadt Potsdam freut sich über eine rege Beteiligung von Händlern und Kunden bei den anstehenden Befragungen und bei der Verfolgung des gemeinsamen Ziels, den Einzelhandelsstandort Potsdam weiterhin zu entwickeln und attraktiver zu machen.

 

Potsdam, 22.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-22 15:55:41 Vorherige Übersicht Nächste


938

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter