Navigation überspringen
Potsdam, 02.08.2019

Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel für Potsdam in Arbeit


Landeshauptstadt bittet um Unterstützung durch die Einzelhändler und Kunden

Die Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet als Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes derzeit ein Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel. Dafür ist unter anderem das auf Einzelhandelsfragen spezialisierte Planungsbüro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH aus Köln beauftragt worden, das die auf Zentren orientierte Steuerung des Einzelhandels unterstützen soll.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Die besonderen Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel derzeit und in den kommenden Jahren stellen muss, sind ein wichtiger Grund für diese Untersuchung. So beeinflussen Entwicklungen im bundesweiten Einzelhandel, der regionale Wettbewerb, der demografische Wandel und die wachsenden Marktanteile des Onlinehandels auch die örtliche Einzelhandelsstruktur. Die integrierten Einzelhandelsstandorte der Stadt, insbesondere die Innenstadt und Babelsberg, stehen dabei im Mittelpunkt der Bearbeitung, da sie die wichtigsten Versorgungslagen im Stadtgebiet darstellen. Gleichwohl werden auch alle anderen Einkaufslagen untersucht, unter anderem im Hinblick auf die wohnortnahe Versorgung oder Betriebe und Branchen, die über das Stadtgebiet hinaus Ausstrahlungskraft besitzen.“

Als Grundlage für die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Einzelhandel soll zunächst das gesamte Einzelhandelsangebot in der Landeshauptstadt Potsdam erfasst werden. Dafür werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens ab Montag, 5. August, ausgewählte Daten zu den vorhandenen Einzelhandelsbetrieben, insbesondere zur Verkaufsfläche und Branchenzugehörigkeit, ermitteln. Darüber hinaus werden innerhalb der integrierten Einzelhandelslagen auch Dienstleistungen, gastronomische und medizinische Angebote, öffentliche Einrichtungen unter anderem erfasst und kartiert, um die Versorgungssituation umfassend bewerten zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Aufstellung des Stadtentwicklungskonzeptes Einzelhandel verwendet und gemäß den Anforderungen des Datenschutzgesetzes behandelt.

Des Weiteren sind in den kommenden Wochen und Monaten zwei Befragungsaktionen vorgesehen. Um die Ausstrahlung des Potsdamer Einzelhandels zu ermitteln, werden Kundenherkunftserfassungen durchgeführt – sowohl durch die freiwillige Auslage von Erfassungslisten in den Potsdamer Einzelhandelsbetrieben als auch über eine ergänzende Erfragung von Kundenwohnorten durch Mitarbeiter des Planungsbüros. Zudem wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam eine Passantenbefragung vorbereitet, die eine Beurteilung der Zufriedenheit der Kunden und ihres persönlichen Einkaufsverhaltens ermöglichen soll. Vor Beginn der Befragungen wird die Landeshauptstadt Potsdam hierzu noch einmal informieren.

Die Landeshauptstadt Potsdam bittet darum, dass die örtlichen Einzelhändler und die Bürgerinnen und Bürger die Datenerfassungen unterstützen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden der Öffentlichkeit nach der Auswertung und der darauf aufbauenden Entwicklung eines umsetzungsorientierten Konzepts vorgestellt.

Potsdam, 02.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-02 12:50:34 Vorherige Übersicht Nächste


666

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter