Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2016

Stadtbeleuchtung: LED für die Brandenburger Straße

Die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH (SBP) hat ein Pilotprojekt in der Brandenburger Straße gestartet, bei dem die Natrium-Leuchtmittel durch sogenannte „Retrofit“-LED-Leuchtmittel ersetzt werden. Diese sind so konzipiert, dass sie in die vorhandenen Leuchtensockel passen, was die Umrüstung erleichtert.

Der Geschäftsführer der Stadtbeleuchtung, Jürgen Retzlaff, sagte: „Auf Grund der ökologischen Vorteile der LED-Beleuchtung und der kontinuierlichen, technischen Verbesserungen haben wir in den vergangenen drei Jahren unsere Aktivitäten in diesem Bereich erhöht. Wir haben in enger Zusammenarbeit mit dem für die Straßenbeleuchtung zuständigen Fachbereich der Landeshauptstadt Potsdam in diversen Pilotprojekten die unterschiedlichen LED-Varianten von verschiedenen Herstellern geprüft und Erfahrungen gesammelt. Vereinfachte Umrüstmöglichkeiten, wie die mit „Retrofit“-Leuchtmittel, haben dabei unter Einbezug der wirtschaftlichen Aspekte eine hohe Bedeutung.“

Grundsätzliche Vorteile von LED-Straßenleuchten sind die hohe Energieeinsparung und die damit verbundene Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen. Subjektiv erscheint dabei das warm-weiße LED-Licht heller. Da keine Infrarotanteile im Licht emittiert werden, zieht die Beleuchtung deutlich weniger Insekten als die konventionelle Beleuchtung an. Außerdem führt die LED-Beleuchtung zu einer verbesserten Farbwiedergabe und einem optimaleren Kontrastverhältnis mit klareren Konturen. Bei LED-Leuchten gibt es keine Einschaltverzögerung, sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und sind danach kein Sondermüll.

In der Straßenbeleuchtung gibt es drei große Varianten, die bei einer Umrüstung zum Einsatz kommen können: Austausch der Leuchten, Montage von Umrüstsätzen oder der Leuchtmitteltausch. Wirtschaftlich tragfähig ist dies bei Neuanlagen oder beim Ersatz von verschlissenen Beleuchtungsanlagen. Trotz möglicher Fördermittel rechnet sich die Umrüstung eines funktionierenden Leuchtenbestandes derzeit noch nicht immer.

Bis Ende Oktober 2016 war ein direkter Vergleich zwischen der LED-Beleuchtung und der Natriumbeleuchtung in der Brandenburger Straße möglich, da die SBP einen Teilabschnitt bereits mit LED-Leuchtmitteln umgerüstet hatte, um die optischen Veränderungen aufzeigen zu können. Größere Reaktionen darauf gab es da noch nicht. Nach der Modernisierung sagt Jürgen Retzlaff: „Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich in der jetzt vollständig umgerüsteten Fußgängerzone Ihre persönliche Meinung zur Weiterentwicklung in der Straßenbeleuchtung zu bilden.“ Eine erste Zwischenbilanz möchte die SBP Ende Januar 2017 ziehen.

Beim „Retrofit“-Pilotprojekt musste eine Reihe von Rahmenbedingungen beachtet werden. Dazu zählen technische Bedingungen, wie Beleuchtungsstärke, Lichtfarbe, Lichtverteilung, Blendwirkung, Risiken beim Umbau der Leuchten, Feuchtigkeitsentwicklung im Betrieb, elektromagnetische Verträglichkeit und statische Belastbarkeit. Außerdem mussten die Beibehaltung des Versicherungsschutzes sowie die Zustimmung des Leuchtenherstellers und des Leuchtendesigners im Vorfeld geklärt werden. Die Zustimmung der in der Landeshauptstadt zuständigen diversen Fachbereiche wurde ebenfalls vor Projektbeginn eingeholt.

Potsdam, 05.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2016-12-05 11:36:30 Vorherige Übersicht Nächste


1178

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter