Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2022

Stadt- und Landesbibliothek im virtuellen Rundgang entdecken


Landeshauptstadt Potsdam

Am heutigen bundesweiten Tag der Bibliotheken startet die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) eine 360 Grad-Tour, in der man virtuell die Bibliothek mit ihren vielen unterschiedlichen Angeboten entdecken kann – rund um die Uhr und in selbstgewähltem Tempo. Dort sind auch interaktive Informationspunkte eingebunden, wie zum Beispiel Videos mit Kurzlesungen und Interviews mit regionalen Autorinnen und Autoren sowie Künstlerinnen und Künstlern.

Das Angebot ist eine Möglichkeit, auch außerhalb der Bibliotheksöffnungszeiten die SLB kennenzulernen. Die Entdeckungstour ist für jeden Nutzer über gängige Internetbrowser aufrufbar. Die Nutzenden profitieren von einem modernen und innovativen Informationsarrangement mit hoher Darstellungsrealität. „Wir hoffen, dass wir damit auch bei Menschen das Interesse wecken, die noch nicht die Bibliothek nutzen und damit eine mögliche Hemmschwelle der Nutzung senken können“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der SLB.

Die virtuelle Tour wurde gefördert durch „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Erstellt hat es die Firma 360 virtuell in Garbsen.

Die Entdeckungstour soll außerdem als Ausgangspunkt dienen, allen Nutzenden den Zugang zu neuen Formen der Informationsvermittlung und -darstellung zu ermöglichen. So bietet die Bibliothek zwei öffentliche Workshops an, die sich mit den Themengebieten ,,Virtual/Blended/Mixed Reality" und „360 Grad/3D" befassen. Die Termine sind 28. November und 5. Dezember, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es online unter www.bibliothek.potsdam.de

 

Potsdam, 24.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-24 16:11:25 Vorherige Übersicht Nächste


401

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter