Navigation überspringen
Potsdam, 15.07.2022

Stadt sucht Partner für Bürger-Budgets 2023


Bewerbungsfrist für interessierte Kooperationspartner bis 4. September

Der seit Jahren beliebte und gesamtstädtisch ausgerichtete Bürgerhaushalt wird auch im nächsten Jahr wieder um die dezentralen „Bürger-Budgets“ ergänzt. Diese wurden im Jahr 2021 erfolgreich durchgeführt und unterschiedlichste Projekte realisiert. „Damit die Bürger-Budgets bereits jetzt gut vorbereitet werden, sucht die Landeshauptstadt Potsdam derzeit sechs neue Kooperationspartner, um das Angebot auch im kommenden Jahr wieder mit Leben zu füllen“, sagt Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner. Er erläutert: „Wir suchen Partner, die dieses Mitsprache-Projekt im Jahr 2023 gemeinsam mit der Stadt realisieren wollen. Die Kooperationspartner des ersten Bürger-Budgets im Jahr 2021 haben bereits tolle Arbeit geleistet und viele Menschen zum aktiven Mitmachen bewegt.“

Bürger-Budgets stärken das nachbarschaftliche Miteinander. Pro Vorschlag stehen maximal 5000 Euro zur Verfügung. Denkbar sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen, die der Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile dienen.

„In Potsdams Stadt- und Ortsteilen gibt es viele erfahrene und gut eingebundene Partnerinnen und Partner. Unser Aufruf zur Zusammenarbeit richtet sich beispielsweise an Träger von Bürgerhäusern, an Stadtteilräte, an lokale Netzwerke, Ortsbeiräte, Vereine oder andere Einrichtungen. Sie kennen die Anliegen und Ansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner am besten. Deshalb wollen wir die Bürger-Budgets auch 2023 wieder gemeinsam ihnen organisieren. Als Experten vor Ort sind sie Kontaktpersonen für Interessierte, sammeln Ideen und ermitteln per Abstimmung die wichtigsten Vorschläge. Mit dem verfügbaren Geld können die Projekte dann auch direkt und unkompliziert erfüllt werden“, fasst Exner zusammen.

Für die Durchführung der Bürger-Budgets stellt die Landeshauptstadt Potsdam im Jahr 2023 insgesamt 120.000 Euro bereit. Diese Summe teilt sich auf die sechs Potsdamer Sozialräume auf. Pro Sozialraum wird je ein Kooperationspartner gesucht, dem dann bis zu 20.000 Euro zur Verfügung stehen.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt finden vor allem vorbereitende Maßnahmen statt. Die eigentliche Beteiligung der Einwohnerschaft ist im Jahr 2023 vorgesehen. Die Bewerbung interessierter Kooperationspartner, inklusive Kurzbeschreibung der vor Ort denkbaren Herangehensweise, muss bis spätestens 4. September 2022 bei der Landeshauptstadt Potsdam erfolgen.

Ausführliche Informationen und Ansprechpersonen für Nachfragen sind unter www.Potsdam.de/Buerger-Budget nachlesbar.

 

Potsdam, 15.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-15 10:25:30 Vorherige Übersicht Nächste


565

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter