Navigation überspringen
Potsdam, 13.07.2015

STADT FÜR EINE NACHT 2015 - Sechster Jahrgang des Kulturfestivals bricht Zuschauerrekord

Am Sonntag um 14 Uhr endete die diesjährige STADT FÜR EINE NACHT mit einem Besucherrekord. Rund 30.000 Gäste aus Potsdam, Brandenburg und Umgebung besuchten die Schiffbauergasse, um bei freiem Eintritt die pulsierende Stadt in der Stadt zu entdecken und zu erleben.

„Unser Dank gilt wieder allen Beteiligten und Partnern des Festes, vor allem den kulturellen Akteuren der Schiffbauergasse mit dem Hans Otto Theater als Ideengeber der Stadt auf Zeit. Alle Akteure, Anlieger und Bewohner der Raumkörper haben erneut großes Engagement gezeigt, ohne das die STADT FÜR EINE NACHT nicht mögliche wäre“, betonte Dr. Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin Kultur und Museum bei der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr.

Tobias Wellemeyer, Intendant des Hans Otto Theaters, resümierte am Sonntagnachmittag den erfolgreichen sechsten Jahrgang des 24-stündigen Kulturfestivals: „Uns ist es wichtig, weiterhin einen kreativen Ort für Menschen zu schaffen, ein Fest auf dem man sich begegnet und miteinander ins Gespräch kommt. Hier können wir uns auf einer persönlichen Ebene treffen und gemeinsam über die Stadt, unsere Ideen und Wünsche für ein Zusammenleben nachdenken. Damit bleibt die STADT FÜR EINE NACHT auch ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung in Potsdam.“

So fanden in den Zelten der Kulturnomanden – einer Initiative  bestehend aus der Kulturlobby, den Kulturcampern und dem FreiLand Potsdam – vielfältige Diskussionsrunden statt, die die gegenwärtige Situation der freien Kultur und Kreativen in der Landeshauptstadt zum Thema hatten.

Die Veranstaltung an der Schiffbauergasse hat mittlerweile ihren festen Platz unter den kulturellen Höhepunkten der Landeshauptstadt. Mehr als 30 Akteure, darunter Künstler, Wissenschaftler, Vereine und Kreative aus ganz Potsdam und der Region bildeten das lebendige Zentrum auf dem Hauptveranstaltungsplatz. Das quirlige Zentrum der Erlebniskörper wurde durch das vielfältige Programm der ansässigen Kulturhäuser mit über 80 Programmpunkten ergänzt und bereichert.

So konnten die Gäste des Quartiers am Tiefen See neben Theater, Tanzperformances, Workshops, Konzerten und Ausstellungen auch multimediale Installationen, Lesungen, Filme und Kreativangebote für Kinder und Jugendliche entdecken.

Wie bereits 2013 sorgte das „Lake Jumping“ am Tiefen See wieder für großen Andrang und viele Besucher. Mit Skateboards oder Inlineskates stürzten sich mutige Funsportler in das kühle Nass des Tiefen Sees und sorgen für eine sportliche Abwechslung auf dem Kulturfestival.

Für kulinarische Erlebnisse sorgten vielfältige gastronomische Angebote rund um die Uhr, idyllische Orte zum Verweilen und Beisammensein, gerade in den leuchtenden Abend- und Nachtstunden bei Mondschein, machten die STADT FÜR EINE NACHT ein weiteres Mal zu einem kulturellen Sommerhighlight in Potsdam.

Potsdam, 13.07.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-07-13 11:24:38 Vorherige Übersicht Nächste


1647

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter