Navigation überspringen
Potsdam, 05.04.2019

STADT FORUM POTSDAM - Bilanz 2018 und Ausblick 2019


64. Forum findet am 11. April zum Thema „Verdichtung in der wachsenden Stadt“ statt

Das Jahresprogramm des STADT FORUM POTSDAM hat Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Dr. Günter Schlusche und Philipp Jamme vom STADT FORUM POTSDAM vorgestellt. In diesem Jahr sind drei Veranstaltungen zu den Themen „Verdichtung und Höhe in der wachsenden Stadt“ am 11. April, „Mieten und Wohnen in Potsdam“ am 5. September sowie „Der Stadtkanal und der innerstädtische Stadtraum“ am November geplant. „Das Stadtforum greift mit den Veranstaltungen wieder wesentliche Schwerpunkte des behutsamen Wachstums der Landeshauptstadt auf“, sagt Mike Schubert.

Weitere Schwerpunkte des STADT FORUMS POTSDAM sind in diesem und im nächsten Jahr das Kunst- und Kreativquartier in der Innenstadt, die Entwicklung der Stadtmitte sowie Energie als Ressource im Kontext zum Masterplan Klimakommune. Dr. Günter Schlusche sagt: „Ziel des STADT FORUMS POTSDAM ist es durch offene, aber problemorientierte Sachdebatten sowie durch Einbindung von unabhängigem Sachverstand einen Beitrag zur stadtöffentlichen und politischen Meinungsbildung bzw. Konfliktlösung bei den wesentlichen Fragen der Stadtentwicklung Potsdams zu leisten. Wir sind als bürgerschaftliches Gremium sehr froh darüber, dass wir diese schon über 20 Jahre währende Arbeit auch mit Oberbürgermeister Mike Schubert fortsetzen können.“

Philipp Jamme, Mitglied der Kerngruppe STADT FORUM sagt: „Potsdam hat eine spannende und sicher nicht konfliktfreie weitere Entwicklung vor sich. Diesen Prozess möchte das STADT FORUM POTSDAM stetig begleiten und mit offenen, anregenden Veranstaltungen dazu beitragen, die Bürger zu beteiligen und mit auf den Weg zu nehmen.“


Das STADT FORUM hat im Jahr 2018 noch stärker als in den Vorjahren die Vielfalt der Themen, für die Potsdam steht, aufgegriffen und dem bürgerschaftlichen Informations- und Gedankenaustausch einen Rahmen mit bemerkenswerten Beiträgen, profilierten Gästen und kontroversen Diskussionen gegeben. „Die Themenwahl und die Auswahl der Gesprächspartner sowie letztlich die professionelle Organisation, Moderation und Aufbereitung der Ergebnisse sind ein Beleg dafür, wie wichtig dieses unabhängige Diskussionsforum in Potsdam ist. Ich freue mich darüber, dass in den Veranstaltungen auf die Vielfalt der Entwicklungsbedarfe unserer Stadt und deren Flächenkonkurrenzen Bezug genommen und dieser Ambivalenz ein öffentliches Podium geboten wurde und weiterhin geben wird“, sagt Mike Schubert.

Die nächste, 64. Sitzung des STADT FORUMS findet am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, statt. Das Thema ist „Potsdam - Wie hoch? Wie dicht?“, also die Verdichtung in der wachsenden Stadt. Dabei geht es um Hochhauskonzepte für Krampnitz, für die Waldstadt II, auf dem RAW-Gelände und im Kirchsteigfeld sowie die städtische Dichte im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie.

Am 5. September ab 18 Uhr wird das Thema „Mieten und Wohnen in Potsdam“ sein. Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stehen die Entwicklung der Mieten und des Mietwohnungsbaus in Potsdam sowie die Strategien der Gewoba der Pro Potsdam und der Wohnungsbau-Genossenschaften im Mittelpunkt des Forums.

Die dritte Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. November 2019, um 18 Uhr zum Thema „Der Stadtkanal und der innerstädtische Stadtraum“ statt. Dabei geht es im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte um die Aufwertung des innerstädtischen Raums und den ruhenden Verkehr sowie Wasser in der Stadt.

Wie in den Jahren zuvor werden die Sitzungen des STADT FORUMS POTSDAM auch 2019 wieder von Brigitte Faber-Schmidt moderiert. Auch zukünftig wird die Kerngruppe des STADT FORUMS POTSDAM die Arbeit mit ihrem ehrenamtlichen Engagement inhaltlich strukturieren und ausrichten.

Die heute erschienene Dokumentation des STADT FORUMS POTSDAM für 2018 ist einsehbar unter: www.potsdam.de/stadt-forum-potsdam

Potsdam, 05.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-05 15:44:13 Vorherige Übersicht Nächste


982

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter