Navigation überspringen
Potsdam, 19.07.2024

SPSG führt ticketloses Parksystem FreeFlow ein


Digital parken verzichtet auf Plastik- oder Papiertickets

Auf den Parkplatzflächen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am Schloss Sanssouci, am Schloss Cecilienhof und am Neuen Palais in Potsdam sowie an den Berliner Schlössern Grunewald und Charlottenburg wird ab Mitte Juli 2024 das digitale, ticketlose Parksystem FreeFlow eingeführt. An Ein- und Ausfahrten platzierte Kameras erfassen die Kfz-Kennzeichen aller herein- und herausfahrenden Fahrzeuge und digitalisieren den Parkvorgang. Dieses neue, kundenfreundliche System ersetzt in Potsdam bisherige Schrankenanlagen und ermöglicht eine barrierearme Nutzung der Gäste-Parkplätze. Hinzu kommt die Reduzierung von Lärmbelästigungen, Rückstaus, CO₂-Emissionen und Feinstaubbelastungen sowie der Wegfall von Störungen an Schrankenanlagen. Auch wird auf Plastik- oder Papiertickets verzichtet.
 
Auf den mehr als 800 Gäste-Stellplätzen der SPSG ist das Parken eines Fahrzeuges wie bisher für bis zu 15 Minuten kostenlos. Bei längeren Aufenthalten beläuft sich die Parkgebühr im Zeitraum von 07:00 bis 19:00 Uhr auf 3,00 Euro für die erste Stunde und 2,00 Euro je weitere angefangene Stunde. Der Tageshöchstsatz beträgt 15,00 Euro. Der Nachttarif ab 19:01 bis 06:59 Uhr kostet 3,00 Euro.

Es werden moderne Kassenautomaten auf den Parkplätzen aufgestellt. Auf den Flächen des Schlosses Sanssouci und des Schlosses Grunewald werden drei und auf den Flächen des Schlosses Cecilienhof, am Neuen Palais und am Schloss Charlottenburg (Theaterparkplatz) werden jeweils zwei Kassenautomaten montiert. Die Bezahlung der Parkgebühr kann an allen Automaten mittels Kennzeicheneingabe über ein Touch-Display per Münzzahlung, kontaktlos mit Giro-, Visa- und Mastercard oder online ohne vorherige Registrierung bis zu 48 Stunden nach Beendigung des Parkvorgangs erfolgen. Darüber hinaus steht das Handyparken per SMS oder über Easypark-App möglich. Durch Hinweisschilder auf den Parkflächen werden die Parkplatznutzerinnen und -nutzer informiert, mittels QR-Codes bei Bedarf auch in Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch.
 
Die Kontrollen der Parkplätze übernimmt das Unternehmen fair parken mit Sitz in Düsseldorf.
 
Das Service-Team von fair parken ist für Rückfragen telefonisch unter
+49 (0)211.95 43 37 11 von Montag bis Sonntag direkt zu erreichen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter info@fairparken.com möglich.

Potsdam, 19.07.2024

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Info Potsdam Logo 2024-07-19 14:48:45 Vorherige Übersicht Nächste


673

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August

Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August

auf dem Stadtplatz im Zentrum Ost 28.08.25 - Unter dem Motto „Teilen statt Wegwerfen“ lädt die Landeshauptstadt zum Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August, ein. Der nicht-kommerzielle Tauschmarkt findet von 9 bis 14 Uhr auf dem Stadtplatz in Zentrum ...
Waschtag für die Biotonne

Waschtag für die Biotonne

Reinigungstermine im September 2025 27.08.25 - Zwischen dem 1. und 19. September findet in Potsdam die nächste Biotonnenreinigung statt. Die Reinigung erfolgt an den Entsorgungstagen der Biotonnen direkt vor Ort am Grundstück. Die Reinigungstermine sind je ...
Neue Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise

Neue Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise

Ab Montag, 1. September 2025 27.08.25 - Ab nächster Woche gilt die neue Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise in der Landeshauptstadt Potsdam. Sie tritt am Montag, dem 1. September 2025, in Kraft. Künftig beträgt die Gebühr für ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 25. bis 31. August 25.08.25 - Schopenhauerstraße Zur Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee wird die Baustrecke halbseitig mit Sperrung einer Fahrtrichtung gesperrt. Für den Verkehr steht nur ein Fahrstreifen in ...

 
Facebook twitter