Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2020

Sperrkreis geräumt, Sprengmeister beginnt mit der Vorbereitung der kontrollierten Sprengung


Landeshauptstadt Potsdam

Der Sperrkreis rund um den Fundort der Weltkriegsbombe in der Havel nahe der Freundschaftsinsel ist geräumt. Um 14:45 Uhr gab der Einsatzleiter Kai Lange den Sperrkreis frei. Nach der Unterbrechung durch das Gewitter beginnt Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg mit der Arbeit. Nach Untersuchung der Bombe vor Ort kam Schwitzke zur Einschätzung, dass die Bombe kontrolliert gesprengt werden muss. Dafür wird ein Floß aus 40 Strohballen von je 300 Kilogramm in der Größe von 7 x 7 Metern über den Fundort der Bombe geschoben, um den Splitterflug abzumildern.
 
Die 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe englischer Bauart aus dem Zweiten Weltkrieg wurde bei einer systematischen Suche gefunden und liegt in etwa drei Meter Tiefe im Schlamm der Havel nahe der Freundschaftsinsel. 

Es kommt zu umfangreichen Sperrungen in der Innenstadt. Etwa 13.000 Menschen in der Innenstadt und Zentrum-Ost, die innerhalb des 800 Meter großen Sperrkreises leben, mussten diesen verlassen. Zudem mussten zahlreiche Museen, das Bildungsforum, mehrere Ministerien, der Landtag, die Staatskanzlei, drei Seniorenheime, der Hauptbahnhof, die Lange Brücke, die Humboldtbrücke sowie die Feuerwache in der Holzmarktstraße geräumt werden. Das Klinikum Ernst von Bergmann wurde nicht evakuiert, muss allerdings während der Maßnahmen die Zu- und Abgänge geschlossen halten.

Während der Sperrung stehen das Soziokulturelle Zentrum Freiland in der Friedrich-Engels-Straße sowie der Treffpunkt Freizeit als Aufenthaltsorte für Betroffene zur Verfügung.

Potsdam, 26.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-26 14:48:21 Vorherige Übersicht Nächste


705

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter