Navigation überspringen
Potsdam, 22.05.2020

Sommerblumenpflanzung in der Innenstadt beginnt


Mehr als 33 000 Pflanzen kommen in die Erde und die Pflanzgefäße

Auch wenn sich die Tulpen wegen der eher kühlen Tage der vergangenen Wochen sehr lange gehalten haben, sind sie langsam verblüht – wie auch die Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Tausendschön und Freilandstiefmütterchen, die an verschiedenen Stellen in der Stadt gepflanzt waren. Der Bereich Grünflächen hat deshalb in dieser Woche damit begonnen, die freiwerdenden Beete und Blumenkübel für den Sommer neu zu bepflanzen.

Dafür eingesetzt werden großflächig Salvien (Salbei) und Cosmeen (Schmuckkörbchen) sowie Petunien, Pelargonien (Geranien) und Fuchsien für die Pflanzgefäße. Auf die Pflanzbeete kommen unter anderem Lobelien (Männertreu), Tagetes (Studentenblume), Nicotiana (Virginischer Tabak), Ageratum (Leberbalsam) und andere.

„Es freut mich, dass wir in Potsdam nicht auf den Anblick blühender Beete verzichten müssen und diese regelmäßig als festen Bestandteil des sommerlichen Stadtbildes erleben können. Wir werden weiter daran arbeiten, das Niveau und den Pflanzumfang der vergangenen Jahre zukünftig nicht nur zu halten, sondern gezielt zusammen mit unseren Gärtnerinnen und Gärtnern weiter auszubauen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Die erste Pflanzaktion fand bereits auf dem Hügel vor dem Marktcenter statt. In der kommenden Woche werden insgesamt knapp 34 000 Pflanzen in die Erde gebracht und durch intensive Pflege einschließlich Wochenendwässerung die Voraussetzungen für ein ansprechendes sommerliches Erscheinungsbild geschaffen. Zusätzlich werden circa 80 Pflanzgefäße, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind, bepflanzt; auch die Balkonkästen am Rathaus erhalten ihren Sommerschmuck.

Darüber hinaus sind Bepflanzungen unter anderem geplant für die Beete vor dem Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße, die Beete und Pflanzgefäße vor der Stadt- und Landesbibliothek sowie die Beete auf der Freundschaftsinsel, am Bassinplatz, am Jäger- und am Brandenburger Tor.

Auch in diesem Jahr wird Thoralf Götsch, städtischer Inselgärtner, im Zuge der Pflanzungen wieder etwas Neues auf der Freundschaftsinsel ausprobieren. Es werden die Schmucksorten der Süßkartoffel in dunkelrot und lindgrün getestet sowie die flächige Pflanzung einer blau-weiß-rosa Mischung von Schopf-Salbei (Salvia hormium). Neben einjährigen Ziergräsern (Schmuck-Hirse, rotes Lampenputzergras und Feenhaargras) kommt das geschlitzte Silberblatt (Senecio) zum Einsatz.

Potsdam, 22.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-22 10:30:43 Vorherige Übersicht Nächste


725

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter