Martina Trauth zur Gleichstellungsbeauftragten wiedergewählt
Landeshauptstadt Potsdam
Martina Trauth wird erneut zur Gleichstellungsbeauftragten und Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam bestellt. Das hat die Stadtverordnetenversammlung bei Sitzung am 20. Mai 2020 beschlossen.
Damit beginnt die dritte Amtszeit Martina Trauths. Sie übernahm das Amt der Gleichstellungsbeauftragten erstmals am 1. April 2010. Seitdem hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Gleichstellung von Männern und Frauen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung zu befördern. So hat sie zu Beginn ihrer ersten Amtszeit einen fundierten Gleichstellungsplan erarbeitet, der ein zentrales Instrument der Personalplanung und -entwicklung bildet. Unter ihrer Federführung wurden zahlreiche weitere wichtige Konzepte und Leitlinien erarbeitet, beispielsweise der lokale Teilhabeplan, der Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache oder die Leitlinien für eine moderne Beauftragtenarbeit. Wichtige Anliegen sind für Martina Trauth die Themen geschlechtergerechte Bezahlung und Frauen in Führungspositionen. Dazu hat sie ein verwaltungsweites Frauen-Mentoring Programm mitinitiiert. Sie sitzt außerdem dem Arbeitskreis zur Förderung alleinerziehender Mütter und Väter vor.
Die Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin mit einem Master of Public Health ist seit dem Jahr 1998 bei der Landeshauptstadt Potsdam tätig.
Potsdam, 20.05.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
