Navigation überspringen
Potsdam, 09.05.2022

Service ohne Termine und mit digitaler Wartezeitangabe


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet seit heute nicht nur wieder Dienstleistungen ohne vorherige Terminbuchung im Bürgerservice an, sondern hat auch die digitale Wartschlange in Betrieb genommen. Wer ohne Termin ins Rathaus kommt, kann sich digital registrieren und ist damit jederzeit informiert, wie lang die Wartezeit bis zum eigenen Aufruf noch ist. Durch das neue digitale Angebot ist es möglich, zwischen der Registrierung und dem Terminaufruf noch andere Dinge erledigen zu können und nicht im Rathaus warten zu müssen. Für Menschen, die das digitale Angebot nicht nutzen wollen, besteht weiterhin die Möglichkeit der analogen Nummernvergabe.

Leichter erreichbar sind nun auch die Online-Dienstleistungen des Bürgerservice der Landeshauptstadt: Von der Startseite www.potsdam.de gelangt man jetzt über den Menüpunkt „Bürgerservice“ direkt zu den Dienstleistungen wie Terminverwaltung Bürgerservicecenter, Antrag Bewohnerparkausweise, elektronische Fahrzeugzulassung iKFZ, Wunschkennzeichenregistrierung und Melderegisterauskunft online. Mit zwei Klicks werden Betroffene zur digitalen Buchungssoftware geführt.

Um die Kapazitäten zu erhöhen und somit einen besseren Service zu schaffen, wurden in den vergangenen Wochen mehr Kolleginnen und Kollegen eingestellt, Schalter ohne vorherige Terminvergabe eröffnet sowie mehr Termine über die Terminbuchungsplattform freigeschaltet. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Service sind zusätzliche Möglichkeiten zur Beantragung und Abholung von Dokumenten. Es sollen Automaten angeschafft werden, um Serviceleistungen zu digitalisieren und zu automatisieren. Dazu gehört die Inbetriebnahme von Selbstbedienungsterminals zur automatisierten Erfassung biometrischer Daten für Pässe und Ausweise sowie Automaten, an denen unter anderem Pässe und Ausweise ohne Terminvereinbarung abgeholt werden können.

Derzeit finden 400 Termine täglich statt, dennoch übersteigt die Nachfrage nach Terminen das aktuelle Angebot. Die speziellen Schalter im Untergeschoss (Zugang rechts neben dem Rathaus-Haupteingang) werden montags 7:30 bis 18 Uhr (am 1. Montag im Monat 10 Uhr bis 18 Uhr), dienstags bis donnerstags 7:30 bis 18 Uhr und freitags 7:30 bis 14 Uhr geöffnet sein. An ihnen ist es wie früher möglich, ohne Termin vorbeizukommen und dann zu warten, bis man aufgerufen wird.

Potsdam, 09.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-09 16:41:23 Vorherige Übersicht Nächste


1053

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter