Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2019

Schwerpunktsetzung für die Bebauungsplanung im Zeitraum 2020/2021


Verwaltung legt Vorschlag zu angepassten Prioritäten vor

Die Prioritäten für die verbindliche Bauleitplanung sollen von der Stadtverordnetenversammlung neu festgelegt werden. Dazu legt die Verwaltung der SVV eine Beschlussvorlage zu ihrer Sitzung am 6. November vor. Der darin enthaltene Vorschlag orientiert sich an den stadtentwicklungspolitischen Herausforderungen der Stadt, also den möglichen Wegen einer geordneten städtebaulichen Steuerung des zu erwartenden Wachstums der Stadt.

Ein zentrales Kriterium, auf das sich die Beratung in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung stützen kann, ist dabei die Bereitstellung von Flächen für die soziale Infrastruktur, für die verschiedene Bebauungsplanverfahren erforderlich sind. Eine große Dringlichkeit besteht daneben auch an Planverfahren für den Wohnungsbau, insbesondere in der Sicherung mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungen. Auch für die Gewerbeflächensicherung, die technische Infrastruktur und die Entwicklung stadtentwicklungsrelevanter Sonderprojekte an vielen Stellen im Stadtgebiet ist in nennenswertem Umfang Bauleitplanung erforderlich. Die aktuelle Beschlussvorlage der Verwaltung enthält daher einen Kriterienkatalog, der an zentralen stadtentwicklungsrelevanten Handlungsfeldern ausgerichtet ist.

Aufgrund der Fülle an Planverfahren, die durch die Stadtverordnetenversammlung eingeleitet worden sind, ist es erforderlich, in regelmäßigen Abständen eine politische Entscheidung herbeizuführen, an welchen konkreten Bebauungsplänen mit den vorhandenen Ressourcen im Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt mit welcher Dringlichkeit gearbeitet werden soll. Daher legt die Verwaltung seit 2001 der Stadtverordnetenversammlung in regelmäßigen Abständen eine entsprechende Beschlussvorlage zur Vereinbarung von Prioritäten für die Verbindliche Bauleitplanung vor.

Seit der letzten Beschlussfassung vom 30. Januar 2019 sind verschiedene Wünsche zu neuen Planverfahren mit der Bitte um dringliche Aufnahme in die Bearbeitung an Politik und Verwaltung gerichtet worden. Daher ist für die Jahre 2020/2021 eine erneute Entscheidung über die Dringlichkeit der Aufnahme in die Bearbeitungsprioritäten im Bereich Verbindliche Bauleitplanung erforderlich. Anhand des entwickelten Kriterienkatalogs und der hierauf gerichteten Bewertung ist der Entscheidungsvorschlag der Verwaltung transparent dargestellt worden. Damit ist der Stadtverordnetenversammlung zugleich der Spielraum eröffnet, ein aus Sicht der Verwaltung weniger dringliches Bebauungsplanverfahren in eine höhere Priorität einzustufen und stattdessen einem anderen Verfahren eine geringere Priorität zu verleihen.

Die Interessen der Ortsteile sollen durch Behandlung der Beschlussvorlage in den Ortsbeiräten berücksichtigt werden. Sie tagen voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Monats November. Eine bündelnde Beratung auch zu den Voten der Ortsbeiräte kann dann anschließend im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums erfolgen, bevor voraussichtlich Anfang des neuen Jahres die abschließende Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung erfolgt.

Potsdam, 24.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-24 17:13:08 Vorherige Übersicht Nächste


694

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter