Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2019

Schwerpunktsetzung für die Bebauungsplanung im Zeitraum 2020/2021


Verwaltung legt Vorschlag zu angepassten Prioritäten vor

Die Prioritäten für die verbindliche Bauleitplanung sollen von der Stadtverordnetenversammlung neu festgelegt werden. Dazu legt die Verwaltung der SVV eine Beschlussvorlage zu ihrer Sitzung am 6. November vor. Der darin enthaltene Vorschlag orientiert sich an den stadtentwicklungspolitischen Herausforderungen der Stadt, also den möglichen Wegen einer geordneten städtebaulichen Steuerung des zu erwartenden Wachstums der Stadt.

Ein zentrales Kriterium, auf das sich die Beratung in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung stützen kann, ist dabei die Bereitstellung von Flächen für die soziale Infrastruktur, für die verschiedene Bebauungsplanverfahren erforderlich sind. Eine große Dringlichkeit besteht daneben auch an Planverfahren für den Wohnungsbau, insbesondere in der Sicherung mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungen. Auch für die Gewerbeflächensicherung, die technische Infrastruktur und die Entwicklung stadtentwicklungsrelevanter Sonderprojekte an vielen Stellen im Stadtgebiet ist in nennenswertem Umfang Bauleitplanung erforderlich. Die aktuelle Beschlussvorlage der Verwaltung enthält daher einen Kriterienkatalog, der an zentralen stadtentwicklungsrelevanten Handlungsfeldern ausgerichtet ist.

Aufgrund der Fülle an Planverfahren, die durch die Stadtverordnetenversammlung eingeleitet worden sind, ist es erforderlich, in regelmäßigen Abständen eine politische Entscheidung herbeizuführen, an welchen konkreten Bebauungsplänen mit den vorhandenen Ressourcen im Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt mit welcher Dringlichkeit gearbeitet werden soll. Daher legt die Verwaltung seit 2001 der Stadtverordnetenversammlung in regelmäßigen Abständen eine entsprechende Beschlussvorlage zur Vereinbarung von Prioritäten für die Verbindliche Bauleitplanung vor.

Seit der letzten Beschlussfassung vom 30. Januar 2019 sind verschiedene Wünsche zu neuen Planverfahren mit der Bitte um dringliche Aufnahme in die Bearbeitung an Politik und Verwaltung gerichtet worden. Daher ist für die Jahre 2020/2021 eine erneute Entscheidung über die Dringlichkeit der Aufnahme in die Bearbeitungsprioritäten im Bereich Verbindliche Bauleitplanung erforderlich. Anhand des entwickelten Kriterienkatalogs und der hierauf gerichteten Bewertung ist der Entscheidungsvorschlag der Verwaltung transparent dargestellt worden. Damit ist der Stadtverordnetenversammlung zugleich der Spielraum eröffnet, ein aus Sicht der Verwaltung weniger dringliches Bebauungsplanverfahren in eine höhere Priorität einzustufen und stattdessen einem anderen Verfahren eine geringere Priorität zu verleihen.

Die Interessen der Ortsteile sollen durch Behandlung der Beschlussvorlage in den Ortsbeiräten berücksichtigt werden. Sie tagen voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Monats November. Eine bündelnde Beratung auch zu den Voten der Ortsbeiräte kann dann anschließend im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums erfolgen, bevor voraussichtlich Anfang des neuen Jahres die abschließende Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung erfolgt.

Potsdam, 24.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-24 17:13:08 Vorherige Übersicht Nächste


675

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter