Navigation überspringen
Potsdam, 02.11.2012

Schwarz-Gelb verhindert klares Signal zur Abschaffung der Praxisgebühr

Der Bundesrat hat sich heute mit der Abschaffung der Praxisgebühr befasst. Dabei haben die schwarz-gelben Regierungen verhindert, dass sich der Bundesrat deutlich für die Abschaffung der Praxisgebühr ausgesprochen hat. Die Vorlage wurde in die Ausschüsse überwiesen. „Die Abschaffung der Praxisgebühr von 10 Euro pro Quartal und Patient ist überfällig. Die Praxisgebühr hat sich nicht bewährt. Es ist höchste Zeit, diese unsoziale Gebühr ersatzlos zu streichen“, so Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack. 

Die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer bedauerte die Entscheidung: „Leider hat der Bundesrat heute die Chance vertan, ein klares Signal zur notwendigen Abschaffung der Praxisgebühr zu setzen.“

Brandenburg hatte sich bereits im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) für die Abschaffung eingesetzt. Eine entsprechende Beschlussfassung der GMK ist bislang an der ablehnenden Haltung der CDU-Gesundheitsminister gescheitert. Neben der fehlenden Steuerungswirkung kritisierte Tack einmal mehr, dass die  Praxisgebühr vor allem Geringverdienende und Rentnerinnen und Rentner stark belastet. „Trotz Härtefallregelung können sich gerade sozial Benachteiligte aufgrund ihrer finanziellen Situation die Praxisgebühr nicht leisten und müssen notwendige Arztbesuche verschieben oder ganz darauf verzichten. Dies kann nicht nur für die Betroffenen schwerwiegende medizinische Folgen haben, sondern letztlich auch insgesamt zu höheren Ausgaben führen“, sagte die Ministerin.

Dem Bundesgesundheitsminister wirft sie in dem Zusammenhang Untätigkeit vor. Er hatte sich in der Vergangenheit mehrfach öffentlich für die Abschaffung der Praxisgebühr ausgesprochen. „Er hat es in der Hand, mit einem entsprechenden Gesetzentwurf die in § 28 Abs. 4 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - SGB V verankerte Praxisgebühr zu streichen“, so Tack. Mit der heutigen Entscheidung des Bundesrates wird das Thema ein weiteres Mal auf die lange Bank geschoben.

Potsdam, 02.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-02 13:42:02 Vorherige Übersicht Nächste


1675

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter