Navigation überspringen
Potsdam, 21.10.2021

Schutz für unsere Vögel - Maßnahmen gegen Vogelschlag an Glasfassaden


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat sich mit Vertretern des Naturschutzbundes (NABU Potsdam) getroffen, um sich zur Gefährdungslage für Vögel durch Glasfassaden und Glaselemente am Bau auszutauschen und Schritte für mehr Vogelschutz zu verabreden.

Dass Handlungsbedarf für mehr Schutz für Vögel in der Stadt besteht, zeigen die Ergebnisse einer Glaskartierungsaktion der Fachgruppe Ornithologie des NABU Potsdam aus dem Jahr 2020. In Begleitung des Vorstandsvorsitzenden des NABU Potsdam, Albrecht Bechmann, überreichten Vertreter der Projektgruppe dem Bau- und Umweltbeigeordneten hierzu kartografisch ausgewertete Daten. Rubelt bedankte sich für das enorme ehrenamtliche Engagement: „Die überreichte Studie mit den ermittelten Handlungsbedarfen stellt eine wichtige artenschutzfachliche Arbeit dar und ist äußerst hilfreich bei unseren Bestrebungen für einen wirksameren Vogelschutz in Potsdam“. Die Studie des NABU hatte für den Raum Potsdam 226 von 348 als potentiell gefährdend erkannten Bauten mit dem Gesamtrisiko „hoch“ bewertet - das heißt rund 65 Prozent aller erfassten Objekte. Zu diesen zählen öffentliche Bauwerke wie Schulen und Verwaltungsgebäude ebenso wie viele Fahrgastunterstände des öffentlichen Nahverkehrs.

Im gemeinsamen Gespräch ging es darum, Strategien der Stadt für eine sinnvolle Vorreiterrolle hinsichtlich nachträglicher Vermeidung sowie bauordnungsrechtlicher Prophylaxe zu entwickeln.

Weitergehende Fachgespräche mit Akteuren in der Verwaltung und in städtischen Unternehmen wurden verabredet. Darüber hinaus soll eine größere Aufmerksamkeit für den Vogelschutz in der Potsdamer Bevölkerung und bei Immobilieneigentümern erzielt werden. Neben Privatbauten sind insbesondere auch viele private Bürogebäude und öffentliche Sonderbauten von der Problematik betroffen.

„Wenn es gelingen kann, hier im Einklang mit dem architektonischen Gestaltungswillen zusätzlich vorbildhafte Lösungen einer Gefahrenminimierung zu realisieren, wäre dies ein toller Erfolg für den Natur- und Artenschutz“, befindet der NABU Potsdam. „In enger Zusammenarbeit mit dem NABU möchten wir die Wahrnehmung für ein wichtiges Thema des Artenschutzes stärken und eine sensiblere Planung von Fassaden fördern“, betont Bernd Rubelt.

Ziel ist es, das Anprallrisiko der Flächen zu senken. Dies gelingt am besten, indem bereits während der Planung Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Neben einer bewussten Objektgestaltung, die Glas sparsam und eher kleinflächig einsetzt, gibt es die Möglichkeit, größere Glasflächen mit Markierungen auszustatten. Die Glasindustrie stellt inzwischen auch schon spezielle Vogelschutzgläser bereit, die ohne Markierungen auskommen und ihre Wirksamkeit durch spezielle Glaseigenschaften erzielen. Bestandsobjekte mit großen Glasfassaden oder Fensterflächen können über Folienklebung nachgerüstet werden. Welche Muster wie und in welchen Abständen am besten wirken, ist in zahlrechen Versuchen bereits gut erforscht worden. Für Interessierte stellen Vogelschutzwarten die Ergebnisse neben zahlreichen Beispielen kostenfrei im Internet zur Verfügung unter http://www.vogelschutzwarten.de/glasanflug.htm.

 

Potsdam, 21.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-21 14:11:15 Vorherige Übersicht Nächste


581

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter