Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2019

Schule mit Unternehmergeist


Potsdamer Schülerfirmen zeigen ihre Produkte und Leistungen

Anlässlich der bundesweiten Gründerwoche Deutschland, bei der auch die Landeshauptstadt Potsdam Partner ist, hat der Büroleiter des Oberbürgermeisters, Marcel Piest, heute die Produkt- und Leistungsschau „Schule mit Unternehmergeist“ an der Lenné- Gesamtschule besucht. Er informierte sich über die Arbeit der Schülerfirmen im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts und tauschte sich mit den jugendlichen Unternehmerinnen und Unternehmern aus. Vor dem Rundgang zu den Messeständen der Schülerfirmen nahm er an einer Diskussion zum Thema Entrepreneurship teil.

Allein in Potsdam gibt es 19 Schülerfirmenprojekte. Ihre Geschäftsideen reichen von der Filmproduktion, Produkten aus Filz bis hin zum Kunstverleih. Schülerfirmen sind pädagogische Projekte, funktionieren aber wie richtige Unternehmen. Sie haben ein Geschäftsmodell, eine Organisationsstruktur und erwirtschaften Gewinne. In ihnen übernehmen Jugendliche Verantwortung und erwerben wichtige Kompetenzen, auch für die Zeit nach der Schule.

Marcel Piest überbrachte eine Botschaft von Oberbürgermeister Mike Schubert: „Mut, Kreativität und die Lust neue Ideen zu entwickeln, das sind alles wichtige Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Gründung. All das brauchen die Schülerinnen und Schüler heute auch für ihren Weg in den späteren Beruf oder eben auch für das eigene Unternehmen. Ich freue mich sehr, dass über das Instrument der Schülerfirmen genau diese Eigenschaften gezielt gefördert werden und damit auch noch gleichzeitig Unternehmergeist geweckt wird.“

Das findet auch Andrea Roßland als Schulleiterin der Lenné-Gesamtschule. Sie sagte „Für das Leben lernen“ – das funktioniert an der Lenné-Schule ganz besonders gut in Schülerfirmen und -unternehmen. Mehr Fachwissen und Softskills bei enorm intensiver Eigenmotivation geht kaum.“ An der Lenné-Schule gründen Schülerinnen und Schüler seit knapp zehn Jahren Unternehmen. Neben konventionellen Konzepten wie Hard- und Software-Dienstleistungen oder Digitalisierungsservice gibt es an der Lenné-Schule auch kreative Konzepte wie die nachhaltige Herstellung von Notizbüchern oder die Recyclingidee für Windlichter.

„Mein Seminarkurs „Studien- und Berufsorientierung“ ist das erste Unterrichtsfach, in dem ich kreatives, nachhaltiges Handwerk in einem Team zu wirtschaftlichem Erfolg führen kann.“ So Phöbe Kionke als Geschäftsführerin der Schülerfirma Woodnote. „Von meiner Geschäftsidee bin ich so überzeugt, dass ich gar nicht merke, wie die Stunden für das Schülerunternehmen vergehen.

Die bundesweite Gründerwoche, die vom 18. bis 24. November 2019 zum zehnten Mal unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgerichtet wird, will die Gründungskultur und das Gründungsklima in Deutschland mit zusätzlichen Impulsen stärken. Die Partner im regionalen Gründungsnetzwerk der Landeshauptstadt „Gründerforum Potsdam“ bieten zahlreiche Veranstaltungen an. Mit ihren Veranstaltungen möchten die Partner junge Menschen für mehr unternehmerisches Denken und Handeln motivieren und das Interesse an Existenzgründungen wecken. Darüber hinaus richten sich die Veranstaltungen an Gründerinnen, Gründer und auch diejenigen, die bereits mit dem Gedanken spielen, sich beruflich selbständig zu machen.

Mehr Informationen rund um das Thema Existenzgründung in Potsdam: www.gruenden-in-potsdam.de

Potsdam, 21.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-21 13:15:21 Vorherige Übersicht Nächste


760

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter