Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2021

Schiffbauergasse soll als integrierter Standort für Kultur und Gewerbe gesichert werden


Verwaltung legt Stadtverordnetenversammlung Beschlussvorlage zum Bebauungsplan vor

Die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam legt der Stadtverordnetenversammlung im September 2021 eine Vorlage zum Beschluss des Bebauungsplans Nr. 23 „Schiffbauergasse“ vor. Damit soll das Areal als integrierter Standort für Kultur und Gewerbe gesichert werden. Gleichzeitig sollen die Stadtverordneten über die Aufhebung der Sanierungssatzung „Schiffbauergasse“ entscheiden.

„Seit dem Beschluss der Sanierungssatzung bis heute hat sich das Areal der Schiffbauergasse kontinuierlich zu einem zentralen Kulturstandort für Kreative und für ein breites Publikum aus Potsdam und Gästen der Stadt entwickelt. Diese stadtplanerische Erfolgsgeschichte wird mit dem Bebauungsplan fortgeschrieben. Nach der nun notwendigen Aufhebung der Sanierungssatzung sollen die bereits umgesetzten Baumaßnahmen mit der bestehenden Nutzungsstruktur aus Kunst, Kultur und kreativen Gewerbe sowie den ergänzenden Gastronomieangeboten langfristig gesichert werden. Dafür werden gleichzeitig die in Bezug auf Veranstaltungen konfliktträchtigen Punkte Wohnnutzung, Beherbergungsstätten und Ferienwohnungen in diesem Gebiet ausgeschlossen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.  

Die Aufhebung der Sanierungssatzung ist notwendig, da laut Baugesetzbuch die Satzungen zum 31. Dezember 2021 aufzuheben sind, die vor dem 1. Januar 2007 bekannt gemacht wurden. Grundsätzlich sind die Sanierungsmaßnahmen in der Schiffbauergasse im Wesentlichen abgeschlossen und die damals beschlossenen Sanierungsziele erreicht. Die differenzierten Festsetzungen zur Art der baulichen Nutzung in der Beschlussvorlage zum Bebauungsplan sollen einen verbindlichen planungsrechtlichen Rahmen für Nutzungsänderungen und bauliche Ergänzungen setzen.

Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, ergänzt: „Die Schiffbauergasse mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischer Gebäudestruktur, Industriedenkmälern und modernen Neubauten bietet Raum für zeitgenössische Theater-, Tanz- und Bewegungskunst sowie kreative und innovative Unternehmen. Mit dem Abschluss der Sanierungsmaßnahme sind die Voraussetzungen geschaffen worden, die Schiffbauergasse kontinuierlich zu einem Kunst- & Kulturquartier mit internationaler Ausstrahlung und zukunftsweisendem Gewerbe weiterzuentwickeln.“

Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zum „Integrierten Kultur- und Gewer-bestandort Schiffbauergasse“ im Mai 1999 wurde festgelegt, dass mit dem Theaterneubau gleichberechtigt auch die freie Kulturarbeit am Standort gesicherte bauliche Strukturen erhalten sollte. Im Juni 2002 wurden Vorbereitende Untersuchungen durchgeführt und im Ergebnis erhebliche städtebauliche Missstände im Gebiet dokumentiert. Der Beschluss über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Schiffbauergasse“ folgte im selben Jahr. Ziel der Sanierungsmaßnahme und damit der Anwendung des besonderen Städtebaurechts und Inanspruchnahme von Städtebaufördermitteln war, das Gelände als integrierten Kultur- und Gewerbestandort zu entwickeln. Damit wurde die Zielsetzung für die Entwicklung des Bereiches Schiffbauergasse neu definiert und die Möglichkeit eröffnet, einen Standort für Kunst, Kultur und zukunftsweisendes Gewerbe zu realisieren. Grundstücke konnten mit Fördermitteln erworben und zur Durchführung der komplexen Sanierungsmaßnahme konnte die Stadt einen Treuhänder beauftragen - die Sanierungsträger Potsdam GmbH. Außerdem wurde mit diesem Beschluss ein konstruktiver und interaktiver Entwicklungsprozess zwischen Vertretern der Kulturträger, der Politik und Verwaltung in Gang gesetzt, dass 2003 in ein von allen Seiten akzeptiertes Raumkonzept für das Zentrum für Kunst und Soziokultur mündete.

Alle Akteure hatten das Ziel, eine lebendige Mischung von Kultureinrichtungen unterschiedlichster Art, Freizeit und Erholung sowie Arbeiten entstehen zu lassen. Die vorhandene städtebauliche Eigenart des Gebietes, die aus einer Vielzahl stadtbaugeschichtlich und bauhistorisch wertvoller Einzelgebäude und Anlagen resultiert, sollte erhalten und ergänzt werden.

Unter anderem in einem Szenario-Workshop wurde gemeinsam die Vision „Internationales Kunstquartier und Publikumsmagnet“ entwickelt und am 4. Dezember 2013 durch die Stadtverordneten als langfristig anzustrebendes Leitbild für den Standort festgelegt. Nachdem die baulichen Sanierungsmaßnahmen im Wesentlichen abgeschlossen waren, beschloss die Stadtverordnetenversammlung im Mai 2019, die Planungsziele des 1992 eingeleiteten und zwischenzeitlich (2006 – 2017) ruhenden Bebauungsplanverfahrens Nr. 23 „Schiffbauergasse“ gemäß aktueller Entwicklung anzupassen und zu konkretisieren.

Diese Anpassung und Konkretisierung wird nun der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt.

Potsdam, 09.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-09 17:49:45 Vorherige Übersicht Nächste


525

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter