Navigation überspringen
Potsdam, 06.10.2016

Schiedspersonen für die Landeshauptstadt Potsdam gesucht

In der Landeshauptstadt Potsdam sind kurzfristig die Schiedsstellen Potsdam I und IV neu zu besetzen. Zusätzlich soll eine Stellvertretung für die Potsdamer Schiedsstellen neu etabliert werden.

Das Schiedsamt ist ein auf Zeit ausgeübtes Ehrenamt mit der Aufgabe, Streitigkeiten nach dem Schiedsstellengesetz sowie nach dem Brandenburgischen Schlichtungsgesetz zwischen den Parteien zu schlichten.

Der Schiedsstellenbereich I umfasst die Stadtteile Bornim, Nedlitz, Bornstedt, Sacrow, Eiche, Grube, Golm und die Nauener Vorstadt.

Der Schiedsstellenbereich IV umfasst die Stadtteile Babelsberg Nord, Babelsberg Süd, Schlaatz, Am Stern, Drewitz sowie das Kirchsteigfeld.

Die Stellvertretung wird im Verhinderungsfall einer der fünf obligatorischen Schiedsstellen für das gesamte Stadtgebiet wahrgenommen.

Die Schiedspersonen sollen den räumlichen Schwerpunkt ihrer Lebensverhältnisse in den jeweiligen Schiedsstellenbereichen haben, dort bekannt sein und Autorität besitzen. Den Streitparteien sollen sie sachlich, vorurteilsfrei und besonnen entgegnen können. Außerdem müssen sie nach ihren Persönlichkeiten und Fähigkeiten für das Amt geeignet sein und das Wahlrecht besitzen, § 3 Schiedsstellengesetz.

Die Wahl der Schiedspersonen erfolgt durch die Stadtverordnetenversammlung für die Dauer von 5 Jahren und bedarf der Bestätigung durch das zuständige Amtsgericht.

Interessierte Einwohner der Landeshauptstadt Potsdam, die das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet haben, können sich bis zum 31.10.2016 schriftlich oder per E-Mail mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf um das Ehrenamt bewerben bei der

Landeshauptstadt Potsdam
Bereich Recht und Versicherungen
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
E-Mail: recht-versicherungen@rathaus.potsdam.de

 

Potsdam, 06.10.2016

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-10-06 11:44:22 Vorherige Übersicht Nächste


2152

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter