Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2011

Sanierungsarbeiten im Potsdamer Klinikum erfolgreich abgeschlossen

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) konnte sich heute im Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann vom erfolgreichen Abschluss der Sanierung eines Bettenhauses überzeugen. „Die rund  10 Millionen Euro, die wir hier aus dem Konjunkturpaket II eingesetzt haben, sind gut angelegt und im wahrsten Sinne des Wortes eine Zukunftsinvestition. Sie kommt vor allem den Patientinnen und Patienten sowie dem Personal zu gute. Aber auch der Klinikträger und die Stadt Potsdam können sich mit dieser modernen leistungsfähigen Einrichtung sehen lassen“, so Tack.  

Die Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH ist als Betreiber des zweitgrößten Krankenhauses im Land Brandenburg mit rund 2.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in der Region. Der aktuelle Krankenhausplan des Landes sieht für das Schwerpunktkrankenhaus 1.020 vollstationäre Betten vor sowie  53 Plätze im tagesklinischen Angebot. Im Jahr 2010 verzeichnete das Klinikum rund 43.000 Behandlungsfälle. Mit Ausnahme der Transplantations- und Herzchirurgie hält das Klinikum alle Fachdisziplinen im stationären Bereich vor. Das tagesklinische Angebot des Klinikums umfasst die Fachgebiete Hämatologie/Onkologie und Psychiatrie. Außerdem bietet die Medizinische Schule des Klinikums 420 Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an.

Außer den rund 10 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm hat das Klinikum Ernst von Bergmann seit dem Jahr 1991 für Investitionsmaßnahmen aus  der Krankenhauseinzelförderung insgesamt 102 Millionen Euro erhalten sowie annähernd 74 Millionen Euro an pauschalen Fördermitteln für moderne Medizin-  und Labortechnik sowie für die Wiederbeschaffung von Einrichtungsgegenständen. 

Tack zog eine positive Bilanz zum Einsatz der Fördermittel aus dem Konjunkturpaket II. Die Landesregierung hat 25 Millionen Euro des im Jahr 2009 aufgelegten Bundesprogramms für Investitionen im Krankenhausbereich eingesetzt. Vier Krankenhausstandorte im Land profitierten davon: Neben dem Klinikum Ernst von Bergmann auch die Krankenpflegeschule des Klinikums Dahme - Spreewald am Standort Lübben, das Klinikum Niederlausitz am Standort in Lauchhammer und die Ruppiner Kliniken. Alle vier Bauvorhaben wurden abgeschlossen.

Potsdam, 11.10.2011

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2011-10-11 10:42:47 Vorherige Übersicht Nächste


2297

Das könnte Sie auch interessieren:

Vogelsänger und Schilde führen Brandenburgs Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und ...

Vogelsänger und Schilde führen Brandenburgs Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft

06.11.14 -   Brandenburgs neues Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) ist gebildet und hat heute seine Arbeit aufgenommen. Geführt wird das Haus von Minister Jörg Vogelsänger ...
Nationales Hochwasserschutzprogramm ist für Brandenburg enorm wichtig

Nationales Hochwasserschutzprogramm ist für Brandenburg enorm wichtig

22.10.14 - „Ohne eine auskömmliche Finanzierung und genug Zeit wird eine Verbesserung des Hochwasserschutzes nicht gelingen“, so Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack mit Blick auf die morgen beginnende ...
Tack: Jetzt Grippeschutz auffrischen!

Tack: Jetzt Grippeschutz auffrischen!

21.10.14 - Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack appelliert an Brandenburgerinnen und Brandenburger, die aktuelle Grippeschutzimpfung nicht zu versäumen. „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Impfung. Mit dem ...
Klinikum „Ernst von Bergmann“ als Anerkannter Ausbildungsbetrieb geehrt

Klinikum „Ernst von Bergmann“ als Anerkannter Ausbildungsbetrieb geehrt

25.07.12 - Im Rahmen des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Dr.-Ing. Victor Stimming, zusammen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens das Klinikum ...
Tack zu besucht libyschen Bürgerkriegsopfer

Tack zu besucht libyschen Bürgerkriegsopfer

29.12.11 - Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) hat heute die libyschen Bürgerkriegsopfer besucht, die zurzeit im Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann medizinisch versorgt werden. „Ich freue mich, dass viele der ...

 
Facebook twitter