Navigation überspringen
Potsdam, 13.06.2017

Runder Tisch Stadtbild etabliert

Brandenburgs Landeshauptstadt hat seit Montag, den 12. Juni 2017 einen „Runden Tisch Stadtbild“. Oberbürgermeister Jann Jakobs hatte zu einer Abstimmungsrunde eingeladen, um die Vorschläge der Verwaltung zum SVV-Beschluss Sauberkeitskampagne (Beschluss 16/SVV/0493) zu besprechen. Zum Gründungstreffen kamen knapp 30 Teilnehmer - Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, Vertreter der städtischen Unternehmen, der Wohnungswirtschaft, der Ortsbeiräte, des Potsdamer Einzelhandels sowie der Verwaltung.

Die Sauberkeit in Potsdam ist für die Bevölkerung und die Besucherinnen und Besucher der Stadt ein wichtiges Thema. Das zeigen unter anderem die Eintragungen auf dem Märkerportal, die Voten beim Bürgerhaushalt, Mieterbefragungen der Wohnungsunternehmen, Kundenbefragungen des Verkehrsbetriebes sowie Schreiben von Bürgerinnen und Bürgern an die Verwaltung. Die Stadtverordnetenversammlung hatte die Verwaltung deshalb mit der Erarbeitung einer Sauberkeitskampagne beauftragt. „Vor diesem Hintergrund haben wir uns in den vergangenen Wochen sehr intensiv damit beschäftigt, was die Verwaltung in Zusammenarbeit mit den städtischen Unternehmen, der Wohnungswirtschaft, den Ortsbeiräten und der Zivilgesellschaft tun kann, um gemeinsam ein besseres Stadtbild zu bekommen“, erläuterte Oberbürgermeister Jann Jakobs und unterstrich „Eine Kommunikationskampagne, die nur auf Plakate und Apelle abzielt, reicht aber nicht aus. Wir müssen nachhaltige Schritte unternehmen und vorhandene Maßnahmen und Konzepte bündeln. Deshalb wurde aus der Sauberkeitskampagne der Runde Tisch Stadtbild.“

Die am Montag vorgestellten und diskutierten Vorschläge wurden von einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe, bestehend aus den Fachbereichen Grün- und Verkehrsflächen, Allgemeine Ordnungsangelegenheiten sowie Kommunikation, Wirtschaft und Beteiligung erarbeitet und in Ansätzen bereits im Arbeitskreis Stadtspuren sowie im Arbeitskreis Innenstadt vorgestellt.

Die Schwerpunkte liegen auf folgenden Bereichen:

-    Achtgeben und Aufklären

-    Abladen

-    Ahnden

-    Ankommen

-    Aufhalten

-    Anerkennen

-    Aufräumen

Hinter diesen Stichworten stehen u. a. Probleme mit illegalen Sperrmüllablagerungen, der Zustand an Haltestellen und von Informationssystemen, aber auch die Themen öffentlicher Frühjahrsputz, Umweltbildung und Aufenthaltsqualität. Die Schwerpunktsetzung beruht auf der Auswertung von Bürgeranliegen sowie vielen Maßnahmen, die schon jetzt unternommen werden, aber unzureichend vernetzt bzw. kommuniziert sind.

Die Runde am Montag begrüßte und bestätigte den Konzeptansatz der Verwaltung und die Schwerpunktthemen. Die weitere Arbeit erfolgt nun in Arbeitsgruppen, die noch vor der Sommerpause zusammen kommen werden. Der Oberbürgermeister sagte für November 2017 einen Zwischenbericht zu.

Potsdam, 13.06.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-06-13 11:02:01 Vorherige Übersicht Nächste


1240

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter