Navigation überspringen
Potsdam, 18.08.2015

Rohrbruchbeseitigung in der Heinrich-Mann-Allee: Versorgung gesichert und Schienenersatzverkehr aufgehoben

Die Arbeiten zur Rohrbruchbeseitigung an einer Trinkwasserhauptleitung in der Heinrich-Mann-Allee werden voraussichtlich bis morgen Nachmittag abgeschlossen. Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat die defekte Leitung vorübergehend abgesperrt. Es handelt sich um eine ca. 35 Jahre alte Leitung aus DDR-Zeiten mit 40 Zentimetern Durchmesser. Die Versorgung erfolgt derzeit über andere Leitungen im EWP-Trinkwassernetz.

Der Rohrbruch war heute gegen 09.15 Uhr in der Nähe der Saarmunder Straße festgestellt worden. Ein Zusammenhang mit dem gestrigen Unwetter besteht nicht. In Folge des Rohrbruches kam es am Vormittag für ca. 1,5 Stunden zu Problemen mit dem Wasserdruck in einigen Stadtteilen. Betroffen waren die Waldstadt, die Wohngebiete „Am Stern“ und Drewitz sowie das Kirchsteigfeld. Auf Grund des geringen Wasserdruckes waren insbesondere die oberen Etagen mehrstöckiger Gebäude betroffen. Auf Grund der teilweise geänderten Fließrichtungen im Trinkwassernetz kam es heute Vormittag zwischenzeitlich zur Braunfärbung in angrenzenden Bereichen, beispielsweise in Babelsberg-Süd.

Für einen Wohnblock in der Waldstadt 2 („Am Jagenstein“) mit ca. 50 Wohnungen konnte am Vormittag eine vorübergehende Notwasserversorgung aufgebaut werden. Für das Kaufland in der Waldstadt 2 war diese Maßnahme – anders als zunächst vermeldet – nicht erforderlich.

Bis 13.00 Uhr war der Tramverkehr auf den Linien 91 und 93  in Richtung Bhf. Rehbrücke unterbrochen. Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH fuhr zwischen Bhf. Rehbrücke und Waldstraße mit Bussen Schienenersatzverkehr. Es wurden vorsorglich Messungen an den Gleisen in der Nähe des Rohrbruches durchgeführt. Da diese keine Auswirkungen des Rohrbruches auf die Gleise ergeben hatten, konnte der reguläre Tramverkehr wieder aufgenommen werden. Der Autoverkehr auf der Heinrich-Mann-Allee wird durch die Reparaturarbeiten nicht behindert. Die Reparaturkosten belaufen sich auf unter 20.000  Euro.

Wir danken allen Betroffenen für Ihr Verständnis.

Potsdam, 18.08.2015

Veröffentlicht von:
STADTWERKE POTSDAM GMBH

Info Potsdam Logo 2015-08-18 11:15:48 Vorherige Übersicht Nächste


1236

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter