Navigation überspringen
Potsdam, 24.04.2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen werden sich in 16 verschiedenen Workshops über die Vielfalt an Studienrichtungen und Berufsperspektiven informieren. Während die Jungen eher frauentypische Berufe kennenlernen, erhalten die Mädchen die Chance herauszufinden, welche männertypischen Fachrichtungen für sie interessant sein könnten.

Wo gibt es radioaktive Strahlung in unserem Alltag? Wie funktionieren Sensoren in der Robotik? Wie schreibt es sich auf Pergament? Und was passiert eigentlich alles, während wir sprechen? Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen, der Philosophischen, der Digital Engineering und der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam näher beschäftigen werden. Ziel ist es, ihr Interesse für die verschiedensten Fächer zu wecken. Das Spektrum reicht von der Physik über die Linguistik bis zu den Ernährungswissenschaften, wo Insekten als Nahrungsmittel getestet werden dürfen. Spannung versprechen auch die Demonstration des 3D-Labors der Erd- und Umweltwissenschaften und der Besuch eines Chemielabors, in dem die Mädchen und Jungen die Messmethode der Massenspektrometrie kennenlernen werden. Virtuell agieren können die Jugendlichen in einem Planspiel aus der Ökologie, mit dem sich die Welt verbessern lässt, oder auch in der Informatik, wo sie einen Lernraum programmieren und mit einem Roboter auf dem Mars arbeiten dürfen. 

Dass man an der Universität nicht nur studieren, sondern auch eine berufliche Ausbildung absolvieren kann, zeigt der Botanische Garten der Universität und vermittelt einen Einblick in die Tätigkeit des Gärtners oder der Gärtnerin für Zierpflanzen, während die Mädchen und Jungen am Arbeitsplatz der Mediengestalterin bzw. des Mediengestalters einen eigenen kleinen Film schneiden und moderieren lernen. Die Universität Potsdam beteiligt sich bereits seit 2002 am Zukunftstag in Brandenburg. Das „Koordinationsbüro für Chancengleichheit“ erstellt das Programm.

 

Zeit: 26.4.2018, 9.00–15.00 Uhr

Ort: Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam und 

Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam

Kontakt: Christina Wolff, Koordinationsbüro für Chancengleichheit

Telefon: 0331 977-4288

E-Mail: chwolff@uni-potsdam.de

Potsdam, 24.04.2018

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-04-24 14:41:42 Vorherige Übersicht Nächste


2878

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter