Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2018

Richtigstellung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam widerspricht einem Artikel in den Potsdamer Neuesten Nachrichten vom heutigen 3. September 2018. Unter der Überschrift „Ganz im Sinne des Investors“ wird auf Seite 7 behauptet, Oberbürgermeister Jann Jakobs habe Empfehlungen der Bauverwaltung übergangen, als es darum ging, ob ein strengerer Energie-Standard auf Wunsch des Ortsbeirats in einen städtebaulichen Vertrag aufgenommen werden soll.

Dazu sagt die Landeshauptstadt: Das ist nicht zutreffend! Die Vorwürfe sind schlicht falsch und werden mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall.

In dem vorliegenden Fall und nach einem längeren Abwägungsprozess und einer rechtlichen Würdigung schlug die Bauverwaltung im September 2017 zwei mögliche Optionen vor, wie mit dem Wunsch des Ortsbeirates umgegangen werden kann: Entweder den Passus zum Energie-Standard nicht in den städtebaulichen Vertrag aufzunehmen und den Vertrag abzuschließen oder anderenfalls eine stadtweite Regelung über strengere Energie-Standards durch die Stadtverordnetenversammlung herbeizuführen.

Der Oberbürgermeister folgte im Oktober 2017 der ersten Option, also den Passus im städtebaulichen Vertrag nicht aufzunehmen. Dieser Entscheidung lag der Gleichbehandlungsgrundsatz zugrunde, da ein ähnliches Vorgehen auf anderen Baufeldern der Stadt nicht vorgeschrieben ist. Der Investor hätte wirtschaftliche Nachteile in Kauf nehmen müssen, die er möglicherweise erfolgreich hätte einklagen können. Die Verwaltung kam zum Ergebnis, dass eine Verpflichtung nur für dieses Projekt in Fahrland rechtlich nicht tragfähig ist.

Die Landeshauptstadt behält sich rechtliche Schritte gegen die unwahren Behauptungen in der Presse vor.

Potsdam, 03.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-03 17:42:15 Vorherige Übersicht Nächste


969

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter