Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2020

Richtfest für das GO:IN 2 in Golm


Bauliche Umsetzung des neuen Büro- und Laborgebäudes weiter im Zeitplan

Oberbürgermeister Mike Schubert nahm am Dienstag, 9. Juni 2020, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der TGZP GmbH, Steffen Schramm, am Richtfest des Büro- und Laborgebäudes GO:IN 2 im Potsdam Science Park teil. Dabei wurde in Zeiten der Corona-Pandemie trotz der aktuellen Lockerungen bewusst auf öffentliche Feierlichkeiten verzichtet.

„Das Richtfest ist ein guter Brauch und sollte den vielen Bauleuten und Handwerken nicht vorenthalten werden. Daher haben wir uns entschieden, in diesen speziellen Corona-Zeiten, unser Richtfest im kleinen Rahmen ohne Gäste stattfinden zu lassen. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass der Oberbürgermeister sich die Zeit genommen hat, ein Grußwort und seinen Dank an die Akteure hier auf der Baustelle zu richten“, sagte Steffen Schramm.

„Der Bau des GO:IN 2 ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Entwicklung des Science Park Potsdam. Ich freue mich zum einen darüber, dass wir inzwischen auch private Investoren für gewerbliche Bauvorhaben in Golm gewinnen konnten. Mit einem weiteren Gründer- und Gewerbezentrum in öffentlicher Hand können wir die dringend benötigten kleinteiligen und flexiblen Büro- und Laborräume anbieten und ergänzen uns damit hervorragend mit den privaten Anbietern“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert anlässlich des Richtfestes. „Ich bedanke mich bei allen am Bau Beteiligten, dass trotz der widrigen Umstände der Zeitplan für das Bauvorhaben größtenteils eingehalten werden konnte und wünsche dem weiteren Verlauf alles Gute“, so der Oberbürgermeister weiter.

Die Grundsteinlegung für das GO:IN 2 fand am 28. November 2019 statt. Durch Herausforderungen am Baugrund, dem dadurch notwendigen Einsatz von Spezialtiefbaulogistik und einer verlängerten Grundwasserabsenkung zur Erreichung des erforderlichen Absenkzieles, kam es zu einer Bauzeitverlängerung von ca. sieben Wochen. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2021 geplant. Dann sollen auf 6.300 m² Bruttogeschossfläche innovative Wissenschaftsunternehmen kleinteilige Büro- und Laborflächen zur Verfügung stehen.

Die kalkulierten Baukosten werden sich dabei auf etwa 15 Mio. Euro belaufen. Ein Drittel davon investiert die Landeshauptstadt Potsdam in dieses Vorhaben. Die restliche Summe wird über eine Kreditaufnahme der TGZP GmbH finanziert. Dabei erwarte die Landeshauptstadt Potsdam nicht nur eine finanzielle, sondern vielmehr auch eine strukturelle Dividende für den Standort und die gesamte Region.

Schon heute ist der Potsdam Science Park nicht nur der größte Wissenschaftsstandort in Potsdam, sondern im ganzen Land Brandenburg. In den hier ansässigen Instituten und Einrichtungen wird internationale Spitzenforschung und exzellente Lehre betrieben. In der wissenschaftlichen Profilierung des Standortes wurde in den zurückliegenden Jahren Großartiges geleistet. Für eine daran anknüpfende und aufbauende wirtschaftliche Entwicklung konnten wichtige Projekte angeschoben sowie Unternehmen und private Investoren gewonnen werden. Hierzu zählen beispielsweise die Neuausrichtung des Standortmanagements Golm gemeinsam mit der Universität Potsdam, die Schaffung von gewerblichen Ansiedlungsflächen im Rahmen des Technology Campus, die Realisierung des H-Labs durch die Projektimmobilien GmbH und die wissenschaftlichen Erweiterungsvorhaben der Universität Potsdam und der Max-Planck-Institute. Mit der Neuen Golmer Mitte soll mittelfristig zudem ein neues und urbanes Zentrum geschaffen werden um die Standortattraktivität auch hinsichtlich der Lebens-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität für alle Nutzer weiter zu steigern.

Potsdam, 09.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-09 14:51:23 Vorherige Übersicht Nächste


935

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter