Navigation überspringen
Potsdam, 26.10.2022

Richtfest des Feuerwehrhauses Sacrow gefeiert


Richtfest Feuerwehrhaus Sacrow
  • https://www.potsdam.de/sites/defaul

Bürgermeister Burkhard Exner nahm heute gemeinsam mit dem Stellvertretenden Fachbereichsleiter Feuerwehr, Rainer Schulz, am Richtfest für den Neubau des Feuerwehrhauses Sacrow teil. Die Grundsteinlegung hat Ende August 2022 stattgefunden. Positiv überraschend ist, dass trotz bekannter Probleme auf dem Wirtschafts- und Arbeitsmarkt, das Richtfest schon jetzt im Oktober 2022 gefeiert werden kann.

Der Neubau ist aufgrund der ungenügenden Raumgröße des bestehenden Feuerwehrhauses sowie zur Beibehaltung und Erweiterung der Funktionsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils Sacrow dringend erforderlich, um die Zukunft des Feuerwehrstandortes zu sichern.

Bürgermeister Burkhard Exner: „Feuerwachen und Feuerwehrhäuser müssen Einsätze in allen Ortsteilen gut abdecken können. Zudem sollen sie, so wie es hier in Sacrow ab Mai 2023 der Fall sein wird, so modern wie möglich ausgestattet sein. Dafür hat die Landeshauptstadt über den Kommunalen Immobilien Service von 2019 bis 2027 Investitionen von über 16,7 Millionen Euro in die Feuerwehrinfrastruktur eingeplant.“

Rainer Schulz: „Bei der einzigartige Lage von Sacrow innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Potsdam, umgeben von großen Wäldern und Seen ist der Standort der Freiwilligen Feuerwehr Sacrow nie in Frage gestellt worden. Umso mehr freut es mich, dass es möglich war, die FF Sacrow wieder genau an diesem Standort zu etablieren. Die Kameraden der Wehr haben es über viele Jahre geschafft, den Standort zu erhalten. Damit seien nicht nur die unzähligen Einsätze benannt, sondern auch der außerordentliche Zusammenhalt und die Kameradschaft, die diese Wehr auszeichnet. Und das in einer Beständigkeit über alle Schwierigkeiten der letzten Jahrzehnte hinweg. In der festen Überzeugung, dass das neue Gerätehaus die Einsatzbereitschaft und Kameradschaft weiter stärkt, bedanke ich mich für das ehrenamtliche Engagement.“

Das Sozialgebäude wird in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz, einer Vorderfront als Holzfassade sowie einem Walmdach mit Ziegeleindeckung gebaut. Die Fahrzeughalle wird ebenfalls in Massivbauweise mit einem Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz sowie einem Flachdach als Gründach umgesetzt. Durch die Wärmeversorgung für Heizung und Trinkwasser mittels einer Erdwärmepumpe werden die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bezüglich Nutzung erneuerbarer Energien erfüllt.  Die Warmwasserbereitung erfolgt zudem über eine Frischwasserstation.

Planungsbeginn für den Neubau war im April 2020, die bauvorbereitenden Maßnahmen starteten im Mai 2022. Die Fertigstellung ist für den Mai 2023 geplant. Die Gesamtkosten des Neubaus liegen bei 1,9 Millionen Euro. Darin sind Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) enthalten. Es stehen auch Fördermittel des Landes Brandenburg über 470.000 Euro zur Verfügung, die aus dem Programm zur Förderung des Aufbaus und des Erhalts der Feuerwehrinfrastruktur sowie Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, der sog. Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie vom 16. November 2020 stammen.

Bei allen Planungen musste berücksichtigt werden, dass das Feuerwehrhaus Sacrow sich im UNESCO-Denkmalbereich befindet. Damit gilt der Umgebungsschutz und die Bauarbeiten erfolgen entsprechend unter denkmalrechtlichen Vorgaben.

 

Potsdam, 26.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-26 16:53:53 Vorherige Übersicht Nächste


378

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter