Navigation überspringen
Potsdam, 15.04.2016

Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst

Gemeinsam mit Jirka Witschak von Katte e.V. hat die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Elona Müller-Preinesberger, gestern vor dem Potsdamer Rathaus die Regenbogenflagge als Zeichen der Solidarität mit der Emanzipationsbewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern gehisst. Die Grußworte hielten die beiden Mitglieder des Brandenburgischen Landtags, Kristy Augustin und Volkmar Schöneburg. Zuvor veranstalteten die Initiatoren des Christopher Street Days eine Putzaktion der Potsdamer Stolpersteine.

Elona Müller-Preinesberger in ihrer Begrüßung: „Zu einer offenen und toleranten Landeshauptstadt gehören unterschiedliche Lebensentwürfe in all ihrer Vielfalt. So feiern und demonstrieren jedes Jahr homosexuelle Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Christopher Street Day für ihre Rechte und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.“  Das diesjährige Motte des Christopher Street Day ist „Alle Menschen werden Brüder“ und greift das Zitat aus Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ auf, erweitert durch die Worte ... „und Schwestern!“

Anschließend eröffnete die Beigeordnete im Rathaus die beiden Ausstellungen „Du kannst alles sein!“ und „Coming out in Dallow“, die vom Verein Katte e.V. präsentiert werden. Die Aktion bildete den Auftakt zur diesjährigen Christopher-Street-Day-Woche in Potsdam.

In der Ausstellung „Du kannst alles sein!“ portraitiert der 1983 in Jena geborene Potsdamer Designstudent Christoph Köhler in seinen Fotos verschiedenste Charaktere der Gesellschaft.

Drei Fragen finden sich auf den Fotos: zum Beruf, zu den Freizeitinteressen und „schwul?“. Mit diesen drei einfachen Fragen will er dem Betrachter zeigen, dass allein der kleine Zusatz „schwul“ die Wahrnehmung verändert. Die eigentliche Person mit ihren ganz persönlichen Eigenschaften gerät dabei vorerst aus dem Blickfeld. Der Betrachter muss sich überlegen, ob hinter den Fragen wirklich die jeweilige Person steckt. Die Antwort muss er sich selbst geben.

In „Coming out in Dallow“ zeigt Marik Röder, der derzeit eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton im Filmpark Babelsberg absolviert, im Manga-Comic-Stil die Geschichte eines offen schwulen Teenagers zum Frauenschwarm seiner Schule. Dieser ist selber heimlich schwul, kann aber aufgrund seines rechtsradikalen Freundeskreises nicht zu seinen Gefühlen stehen. Wie die Geschichte endet, sollte der Ausstellungsbesucher selbst herausfinden.

Marik Röder konnte diese Ausstellung u.a. auch schon im Potsdamer Landtag zeigen und vor fünf Jahren gestaltete er im Rahmen des brandenburgweiten Grafitti-Wettbewerbs „208 Meter Toleranz“ den Bauzaun des neuen brandenburgischen Landtages mit einer schwulen Coming-Out-Geschichte

Die beiden Ausstellungen sind im Flur des Oberbürgermeisters im Rathaus bis zum 30. Mai 2016 zu sehen.

Potsdam, 15.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-15 10:51:29 Vorherige Übersicht Nächste


1355

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter