Navigation überspringen
Potsdam, 19.02.2015

Rechenzentrum: Oberbürgermeister trifft Kulturschaffende

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute etwa 30 Vertreterinnen und Vertretern von Kulturinitiativen und der Kreativwirtschaft zu einem Auftaktgespräch über eine befristete Nutzung des Rechenzentrums getroffen. Thema war das Angebot der Landeshauptstadt Potsdam, das im Sommer frei werdende Verwaltungsgebäude des Rechenzentrums an der Breiten Straße Ecke Dortustraße der Kultur- und Kreativszene anzubieten.

„Ich freue mich, dass meiner Einladung so viele Kulturschaffende gefolgt sind“, sagte der Oberbürgermeister. „Wir hatten ein sehr gutes, anregendes Gespräch und haben uns auf die nächsten Schritte verständigt, damit Kulturszene und die Kreativwirtschaft diese Chance ergreifen können.“

In dem zweistündigen Treffen informierte Bert Nicke, Geschäftsführer des Sanierungsträgers, über die Rahmenbedingungen zur Vermietung des Gebäudes. Es gehört zum Treuhandvermögen des Sanierungsträgers und hat eine Nutzfläche von 5300 Quadratmetern. Er machte deutlich, dass nur eine befristete Nutzung für zunächst drei Jahre möglich ist. Die Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Kreativszene wollen das Angebot nun in weiteren Gesprächen, die je nach Kultursparte stattfinden sollen, besprechen, ein Konzept erarbeiten und über eine Betreiberstruktur beraten. Mitte März soll dann ein weiteres Gespräch am Tisch des Oberbürgermeisters stattfinden.

Das Rechenzentrum wurde in den Jahren von 1969 bis 1971 vom Architektenkollektiv Sepp Weber für den Volkseigenen Betrieb (VEB) „Maschinelles Rechnen“ errichtet. Es ist mit einem markanten Mosaik geschmückt, welches den Titel „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ trägt und von Fritz Eisel erschaffen wurde.

Potsdam, 19.02.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-02-19 17:25:04 Vorherige Übersicht Nächste


1721

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter